Fachrat

Aus Wiki Studentische Mitbestimmung
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die AG Fachrat ist eine offene Arbeitsgruppe für alle Interessierten. Ihr Ziel: Einführung von Fachräten, beratenden Gremien auf Fachebene, in den sehr heterogenen Fakultäten (zur Begründung: s.u.). Die AG hat nach Diskussionen in der AGSM (LINK!) und dem Senatsausschuss für studentische Beteiligung erfolgreich einen Satzungsantrag für Fachräte im Senat eingebracht.

Momentan geht es darum, in Abstimmung mit den Fakultäten herauszuarbeiten, was die einzelnen Fächer sind. Dafür brauchen wir aus allen Fakultäten und Fächern Mitarbeit bei der Klärung, welche Disziplinen/Institute/Seminare/Lehrstühle innerhalb der Fakultät sich als ein Fach verstehen. Jede Hilfe ist daher willkommen und nötig, um die Idee mehrheitsfähig zu machen.

Aktuell: Entwürfe für die Neuphilologische Fakultät NeuphilEntwürfe

Mailt uns bei Interesse: ag-fachrat (at) fsk.uni-heidelberg.de

1 Einleitung

Der Institutsrat ist Ausdruck dessen, dass die organisatorische Einteilung in Fakultäten der Vielfalt der Fächer unserer Universität Heidelberg nicht gerecht wird. Entstanden somit als Vorschlag zur subsidiären Selbstverwaltung auf einer Ebene unterhalb der Fakultät orientierten sich erste Überlegungen an den bereits bestehenden Strukturen des Instituts bzw. Seminars. Wo diese allerdings zwar in der Altstadt in vielen Fällen direkt Fächer repräsentieren, stellen sich Gremien auf Institutsebene im Neuenheimer Feld bisweilen als Zerstückelung von Fächern in speziellere Fachgebiete dar. Um dieser Problematik entgegenzutreten, versuchen wir nun, einen "Fachrat" in der Grundordnung zu verankern, der durch seine demokratischere Zusammensetzung, seine Entscheidungsbefugnisse und seine Spezialisierung auf die Probleme eines Fachs genau die Menschen an einen Tisch bringt, die interessiert und fähig sind, diese Herausforderungen zu bewältigen. [Anmerkung: Hochtrabend, aber wahr.]

Inhaltlich liegt dem zugrunde, dass die zentrale Einheit der Universität das Fach ist - auch wenn nicht immer ganz klar ist, was ein "Fach" nun genau ist. Näherungsweise formuliert ist ein Fach "das, was man studiert oder lehrt" - und damit eben weder ein Studiengang und auch nicht ein Institut bzw. Seminar oder eine Fakultät. Von den Zuständigkeiten her gibt es kein Gremium, dessen Hauptaufgabe es ist, Entscheidungen für ein Fach zu treffen. Allerdings werden in Fakultätsräten auch Entscheidungen für Fächer getroffen - doch sind in den Fakultätsräten in der Regel mehrere Fächer vertreten.

Bei besonders heterogenen Fakultäten, wie der Philosophischen Fakultät, werden dort eingebrachte Anträge, z.B. zu Prüfungsordnungen, in der Regel auch angenommen. In der Regel wurden sie von den Direktorien des jeweiligen Faches erarbeitet. Stimmberechtigte Mitglieder der Direktorien sind aber nur ProfessorInnen. Das heißt an der Entscheidungsfindung sind alle anderen Statusgruppen nicht beteiligt - es sei denn durch informelle Strukturen auf Grundlage des Wohlwollens der ProfessorInnen. In den Studienkommissionen und Fakultätsräten kommt es daher immer wieder zu Kritik durch FachvertreterInnen anderer Statusgruppen. Diese Kritik wird jedoch oft durch die professorale Mehrheit in diesen Gremien übergangen. Die Einführung von Fachräten will dieses Problem beheben und bestehende (informelle) Strukturen integrieren.

2 Dokumente zum Fachrat

Ein Dokument von 1992 zur Schaffung von beratenden Institutsbeiräten - damals ein Highlight. § 23 Absatz 2 unserer Grundordnung lautet heutzutage: "In der Satzung zur Verwaltung und Benutzung i.S.d. § 19 Nr. 10 LHG kann vorgesehen werden,dass ein wissenschaftlicher Beirat eingerichtet wird, der bei der Leitung und Organisation der Einrichtung berät."

Eine kurze Darlegung zur Schaffung eines Institutsrats: Die Ursprungsargumentation, um dem Rektorat in der AG SM den Institutsrat näherzubringen, zur Überarbeitung.

Hier findet ihr das Originaldokument (ohne Ergänzungen) als pdf.

Ein weiterer Teil der Argumentation zur Einführung von IR / FK findet sich zur Zeit noch hier unter Punkt 5.

Unser Dossier mit dem wir durch die Gremien gezogen sind: Antrag auf Änderung der Grundordnung mit Erläuterung und kurzer und ausführlicher Begründung dieses Grundordnungsänderungsantrages. (Statt einer Grundordnungsänderung wurden die Fachräte dann per Satzung eingeführt)

Die letztlich beschlossene Satzung: http://www.zuv.uni-heidelberg.de/md/zuv/recht/mitteilungsblatt/mtb_24-10.pdf


3 Masterplan zur Umsetzung

3.1

3.2 Inhaltliches

UNSER DOSSIER ist FERTIG => Der Fachrat


Es fasst die unten stehenden Artikel zusammen. Für Diskussionen könnt ihr diese Seite benutzen:

Diskussion Fachrats-Dossier


Anhang A des Grundordnungsänderungsantrages mit der Aufstellung der Fächer, sortiert nach Fakultäten

Antragsbegründung Fachrat An dieser Stelle wird der Grundordnungsänderungsantrag begründet.Anträge an die Fakultätsräte

Fachkonvent in Grundordnung: Der neue Absatz der Grundordnung, der den Fachkonvent definiert.

Namensdiskussion Fachkonvent/Institutsrat/Fachrat Wie soll das Kind denn heißen?

3.3 Vernetzung

In drei Fakultäten wird gewählt im Sommersemester 2011: Fakultät für Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften, Neuphilologische und Philosophische Fakultät. Wir sollten sie alle nochmal einzeln besuchen!


3.3.1 Fakultät für Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften:

Fachschaft Treffen (Tag, Zeit, Ort)
wer geht hin und wann?
worauf besonders achten
Psychologie Mo, 18:00, PI, Cafekeller

Erziehung und Bildung Mo, 19:00, IBW, Cafe da lang

Ethnologie Mo,
SAI
Sport  ????

Gerontologie  ?????






3.3.2 Neuphilologische Fakultät:

Fachschaft Treffen (Tag, Zeit, Ort)
wer geht hin und wann?
worauf besonders achten
Anglistik



Computerlinguistik


Deutsch als Fremdsprache
Di, 19.4., 18:00, zusammen mit SÜD


Germanistik



Romanistik



Slavistik

Do, 21.4., 19:30, Marstallcafe

Kirsten, Martin evtl.
FS hat sich neu konstituiert
SÜD Übersetzen Dolmetschen
Di, 19.4., 18:00, zusammen mit SDF



3.3.3 Philosophische Fakultät

Fachschaft Treffen (Tag, Zeit, Ort)
wer geht hin und wann?
worauf besonders achten

Fachschaften im Kollegiengebäude:

 Ägyptologie



Alte Geschichte



Byz. Arch & KG



Klassische Archäologie



Vorderasiatische Archäologie



Ur- und Frühgeschichte



Klassische Philologie


Fachschaften  in der Akademistraße:

Religionswissenschaft



Japanologie



Sinologie



Ostasiatische Kunstgeschichte



Fachschaften in Uniplatznähe:





Geschichte



Osteuropäische Geschichte



American Studies



Musikwissenschaft


Europäische Kunstgeschichte
Islamwissenschaft / Iranistik



Semitistik



Assyriologie



Papyrologie











Alte Einträge:

WiSo: FS Poltik Jeden Montag um 18 s.t.im Raum 03.046 ; FS VWL Montags um 18:30 im Fachschaftsbüro oder im Seminarraum 00.010; FS Soziologie: War da am 24.02.10. FS findet es gut, hat unser Dossier zugeschickt bekommen und bemüht sich um einen Termin mit Dekan Schmidt. Wichtig: Gutes Argument gegen drei StudKomms statt Fachrat: Die StudKomm, die es zusätzlich zu den drei Fachräten gibt, kann die Arbeit der Fachräte koordinieren. Geht bei drei StudKoms nicht. Kann man gegeüber ChemGeo und Bio erwähnen ^^


Adressen der Fakultätsratsmitglieder?