|
|
(38 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | = Sachen in Arbeit: =
| |
− |
| |
− | *'''Stellungnahme der SBQE im Rahmen der Systemakkreditierung: '''Entwürfe und noch zu bearbeitende Textbausteine: [[Sysakkstellungnahme]]
| |
− | *FSK-Stellungsnahme zur Systemakkreditierung muss noch geschrieben werden. <br>
| |
− | *Themen fürs nächste [[QMS-Metatreffen]]
| |
− | *'''TOPs für den SAL''': ==> SAL, vor allem hier: http://agsm.fsk.uni-heidelberg.de/index.php/SAL-in-Arbeit#Themen.2C_an_denen_wir_gerade_arbeiten<br>
| |
− |
| |
| = Treffen = | | = Treffen = |
| | | |
− | natürlich treffen wir uns auch. Nächstes Treffen ist am 21.12.12, 13-14:00
| + | Das QMS der Uni diskutieren wir wie andere Themen, die mit Lehren und Lernen zu tun haben, im AK LeLe (AK Lehre und Lernen). |
| | | |
− | [[Q-Treffen|'''Q-Treffen''']]
| + | Hier findet ihr die nächsten Termine und die Berichte der letzten Treffen: '''[[AK Lehre und Lernen]]''' |
| | | |
− | = Q-Audit-Verfahren = | + | = Sachen in Arbeit: = |
| | | |
− | in den Q-Audit-Verfahren werden die Evaluationsergebnisse mit den Fächern besprochen. | + | *'''[[Q-Papier]]''': wir arbeiten an einem Vertrag mit dem Rektorat, in dem festgelegt wird, unter welchen Bedingungen wir einer Verwendung von QuaSiMi für das Qualitätssicherungssystem der Uni zustimmen können. Konkret geht es darum, das bisherige quantifizierende Datenerfassen durch eine qualitative, bewertende Komponente zu ergänzen. So könnte man Probleme nicht nur quantifizieren und ggf. identifizieren, sondern z.B. durch andere Prüfungsformen oder eine Neukonzeption des Studiengangs angehen. |
| + | *Stellungnahme der FSK zur Systemakkreditierung: [[FSK-Stellungnahme zum QM]] |
| + | *Stellungnahme der SBQE im Rahmen der Systemakkreditierung:Entwürfe und noch zu bearbeitende Textbausteine: [[Sysakkstellungnahme]] |
| + | *FSK-Stellungsnahme zur Systemakkreditierung muss noch geschrieben werden. |
| + | *Themen fürs nächste [[QMS-Metatreffen]] |
| + | *'''TOPs für den SAL''': ==> SAL, vor allem hier: [[SAL-in-Arbeit#Themen.2C_an_denen_wir_gerade_arbeiten]] |
| + | *Vorlage der ZUV zur Thematik: <br>(http://www.uni-heidelberg.de/md/zentral/universitaet/qualitaetsentwicklung/studium_lehre/qm_handbuch_a4_13210_web.pdf)<br><br> |
| | | |
− | [[Q-Audit-Vortreffen]]
| + | <br> |
| | | |
− | == Q-Audit-Verfahren im WiSe 2012/13 == | + | == Q-Audit-Verfahren == |
| | | |
− | === Institut für Europäische Kunstgeschichte + Centrum für soziale Investitionen und Innovationen ===
| + | in den Q-Audit-Verfahren werden die Evaluationsergebnisse mit den Fächern besprochen. |
| | | |
− | K. Peters & K. Pistel
| + | Koordinierung der '''[[Q-Audit-Vortreffen|Q-Ampel-Vortreffen]]''' |
| | | |
− | - internes Vortreffen: Fr, 26.10., 18:00 | + | Anmerkungen zum '''[[Q-Audit-Verfahren]]''' |
| | | |
− | - Vorbereitungstermin: Montag, den 29. Oktober, von 14.00-17.00 Uhr im Seminarzentrum D2 (Campus Bergheim, 2. OG, Seminarraum 3, Bergheimer Str. 58). | + | Themen fürs nächste '''[[QMS-Metatreffen]]'''<br>'''<br> ''' |
| | | |
− | - Klausur (einschließlich Nachbesprechung): Montag, den 26. November, von 09.00-15.30 Uhr
| + | = Organisation: 1. Begehung SysAkkred<br> = |
− | | |
− |
| |
| | | |
− | === Anglistik + Geographie<br> ===
| + | '''Begehung 24.01.13''' |
| | | |
− | M. Hoffmann & T. Kirchner<br>
| + | (Studis: 11.00-12-30h. SBQE: 14.00-15.15h) |
| | | |
− | - Die Vorbereitungssitzung zur Q+Ampel-Klausur findet am Donnerstag, den 15.11.2012 von 9.00 - 12.00 Uhr im Seminarzentrum D2 (Campus Bergheim, Bergheimer Str. 58, 2. OG, Seminarraum 1) statt.
| + | Wer geht hin? Kirsten, Marlina, Katha, Jana |
| | | |
− | - Die Q+Ampel-Klausur selbst wird dann am Dienstag, den 04.12.2012., ausnahmsweise im Senatssaal der Alten Universität stattfinden.<br> Um 9.00 Uhr beginnt das Gespräch mit den Vertretern der Anglistik, um 11.00 Uhr das Gespräch mit den Vertretern der Geographie. Einschließlich der Nachbesprechung wären wir dann aller Voraussicht nach gegen 16.00 Uhr fertig.<br> <br>
| + | Wer geht zu den Studis? <br> |
| | | |
| <br> | | <br> |
| | | |
− | == Termine für die Verfahren im SoSe 2012<br> ==
| + | '''Vorbereitungstreffen am 23.1., 20:00 im ZFB''' |
− | | |
− | Für das SoSe 2012 sind folgende drei Klausurtermine vorgesehen: <br> <br>1. Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie und Psychologie<br>- Vorbereitungstermin: Freitag, den 27.04., 10.00-13.00 Uhr<br>- Klausur (einschließlich Nachbesprechung): Montag, den 21.05., ab 13.00 bis ca.19 Uhr<br> '''Jana & Thomas'''
| |
| | | |
− | <br>2. Geschichte und Musikwissenschaft<br>- Vorbereitungstermin: Mittwoch, den 09.05., 14.00-17.00 Uhr<br>- Klausur (einschließlich Nachbesprechung): Freitag, den 01.06., ab 10.00 bis ca. 16 Uhr<br> '''Marlina & Gesine'''<br>
| + | Liebe Systemakkreditierungsbegehungs-Mitstudis, |
| | | |
− | <br>3. Physik<br>- Vorbereitungstermin: Donnerstag, den 14.06., von 10.00-11.30 Uhr<br>- Klausur (einschließlich Nachbesprechung): Freitag, den 06.07., ab 13.00 Uhr bis ca. 16 Uhr <br><span style="font-weight: bold;">Katha </span>'''& Annemarie'''<br>
| + | wir, die studentischen Senatsbeauftragten für Qualitätsentwicklung, wollen uns am Abend vor der Begehung noch einmal für eine weitere Besprechung treffen, um darüber zu reden, wie wir am nächsten Tag auftreten und worauf wir und konzentrieren. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch dabei wärt. Dann kann man ein bisschen Erfahrungen austauschen und vielleicht auch nochmal kurz über den zweiten Teil des Generalprobe-Gesprächs reden, wo wir Studierenden ja doch von manchen Seiten recht harsch angegangen wurden sind, dass wir unsere Kritik anders formulieren sollen, etc. |
| | | |
− | <br>
| + | Wenn ihr Lust habt, euch mit uns zu treffen, findet das Ganze statt |
| | | |
− | Vorbesprechungsergebnisse >> [[Ampelklausuren SoSe12]]<br>
| + | am Mittwoch, 23.01.2013 um 20 Uhr im Zentralen Fachschaftenbüro (Albert-Ueberle-Straße 3-5, 69120 HD).<br> |
| | | |
| <br> | | <br> |
| | | |
− | == Termine für die Verfahren im WiSe 2011/12: ==
| + | Ansonsten sind wir gespannt auf die Begehung und können eigentlich nur sagen: Keine Angst vor den Konsequenzen unserer Ehrlichkeit :-) |
− | | |
− | {| width="900" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
| |
− | |-
| |
− | |
| |
− | Fach
| |
− | | |
− | | Vorrunde<br>
| |
− | | Audit mit Fach<br>
| |
− | | wer ist dabei/wer kann (von den Studis)<br>
| |
− | |-
| |
− | |
| |
− | Chemie BA / Economics BA
| |
− | | |
− | | 14.11<br>
| |
− | | 1.12<br>
| |
− | | Kirsten, Annemarie<br>
| |
− | |-
| |
− | | Biologie BA / Soziologie BA<br>
| |
− | | 21.11<br>
| |
− | | 8.12<br>
| |
− | | Thomas, Martin<br>
| |
− | |-
| |
− | | Geowissenschaften<br>
| |
− | | 02.12.2011 von 14-15.30 Uhr<br>
| |
− | | 13.01.2012, von 11.30-13 Uhr.<br>
| |
− | | Kirsten (beide Termine), Annemarie und Martin können aber nicht am 5.12.)<br>
| |
− | |-
| |
− | | CoLi / ReWi<br>
| |
− | | 5.12.<br>
| |
− | | 12.12.<br>
| |
− | | Marlina (beide), Kirsten (aber 5.12. ist nicht so gut<br>
| |
− | |-
| |
− | |
| |
− | Politik / Übersetzungswissenschaft
| |
| | | |
− | 10.1. werden unterlagen verschickt
| + | Liebe Grüße,<br>euer FSK-Systemakkreditierungsteam |
| | | |
− | | 16.01.2011. von 14-17 <br>
| + | Jana, Katharina, Kirsten, Marlina, Martin, <br> |
− | | 26.01.2012, 10-14 Uhr<br>
| |
− | | Jana, Annemarie, Thomas, Gesine<br>
| |
− | |-
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | |-
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | |-
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | |-
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | |-
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | | <br>
| |
− | |}
| |
| | | |
| <br> | | <br> |
− |
| |
− | 1. Geowissenschaften
| |
− |
| |
− | - Vorbereitungstermin: Freitag, 02.12.2011 von 14-15.30 Uhr
| |
− |
| |
− | - Klausurtermin (gemeinsam mit den Fächern): Freitag, 13.01.2012, von 11.30-13 Uhr.
| |
| | | |
| <br> | | <br> |
| | | |
− | 2. Religionswissenschaften und Computerlinguistik
| + | '''Generalprobe 14.01.13 14-17h:''' |
| | | |
− | - Vorbereitungstermin: Montag, 05.12.2011, 14-17 Uhr
| + | ''Wer geht hin? ''Marlina, |
| | | |
− | - Klausurtermin (gemeinsam mit den Fächern): Montag, 12.12.2011, 14-17 Uhr
| + | ''Wer kann nicht? ''(Jana: Nur bis 15.30h) |
− | | |
− | <br>
| |
− | | |
− | 3. Übersetzungswissenschaft und Politische Wissenschaft
| |
− | | |
− | - Vorbereitungstermin: Montag, 16.01.2012. von 14-17 Uhr
| |
| | | |
− | - Klausurtermin (gemeinsam mit den Fächern): Donnerstag, 26.01.2012. von 10-14 Uhr.
| + | Bericht: SBQE-Runde am Nachmittag lief gut<br> |
| | | |
| <br> | | <br> |
− |
| |
− | Vortreffen:<br>
| |
− |
| |
− | Nächstes Treffen (evtl. für den 1.12. und den 5.12. zusammen, wenn es dann noch was Wichtiges am 1.12. gibt, kann man bei Bedarf noch ein Treffen machen, aber vermutlich reicht da ein kleiner Austausch... oder man macht dann für den 5.12. und den 8.12. das Vortreffen gleich zusammen. mal sehen... <br>
| |
− |
| |
− | = Organisation: 1. Begehung SysAkkred<br> =
| |
− |
| |
− | '''Vorbereitung Studis''': <br>
| |
− |
| |
− | Donnerstag, den 13. Dezember 2012, von 15:30 bis 17 Uhr iim Senatssaal, Alte Universität, EG. <br>
| |
− |
| |
− | ''Wer geht hin?'' Martin, (Kirsten hat davor bis 15:30 Schulung und würde dann nachkommen, wenn sie nicht zu kaputt ist)<br>
| |
| | | |
| '''Vorbereitung SBQE:'''<br> | | '''Vorbereitung SBQE:'''<br> |
Zeile 167: |
Zeile 76: |
| | | |
| ''Wer geht hin?'' Jana, Kirsten kann bis 16:30, dann muss sie zur Arbeit | | ''Wer geht hin?'' Jana, Kirsten kann bis 16:30, dann muss sie zur Arbeit |
− |
| |
− | '''Generalprobe 14.01.13 14-17h:'''
| |
− |
| |
− | ''Wer geht hin? ''Marlina,
| |
− |
| |
− | ''Wer kann nicht? ''(Jana: Nur bis 15.30h)
| |
− |
| |
− | '''Begehung 24.01.13 (Studis: 11.00-12-30h. SBQE: 14.00-15.15h)'''
| |
− |
| |
− | ''Wer geht hin?'' Kirsten, Marlina, Katha, Jana
| |
− |
| |
− | ''Wer geht zu den Studis? ''<br>
| |
− |
| |
− | = Anmerkungen =
| |
− |
| |
− | == Unterlagen: ==
| |
− |
| |
− | - Unterlagen: einmal ausgedruckt bitte ins ZFB schicken<br>- ob die Unterlagen in eine Dokument sollen oder nicht, findet Kirsten nicht so wichtig, da einige Unterlagen auch aktualisiert wurden und andere nicht, ist eine Einzelverschickung ohnehin evtl. sinnvoller. Martin hätte aber gerne alles in einem Dokument.<br>- Prüfungsordnungen der Fächer bitte dazu packen<br>- Unsere Reihenfolge der Unterlagen (und damit „unsere“ Nummerierung)<br>1. Kurzsteckbrief<br>2. Bewertung Fächerabfrage<br>3. Kennzahlen<br>4. Lehrkapazitätstrichter<br>5. Absolventenbefragung<br>6. Studiengangsbefragung<br>7. Ampel
| |
− |
| |
− | == Hinweise/Anregungen: ==
| |
− |
| |
− | - Die Studiengangbefragungs-Übersicht (Unterlagen Nr. 2) durchgehen und vor allem die Ausreißer angucken, dann gucken, inwieweit das mit den schriftlichen Kommentaren zusammen passt.<br>- es gibt keine Studienbeiträge in Baden-Württemberg, sondern nur Studiengebühren – Unterlage Nr. 2 (LKT) spricht aber davon (in den Tabellen dann teilweise wieder nicht, was auch nicht gerade sinnvoll ist<br>- wenn von Fachfremden oder Lehrexport die Rede ist: woher kommen die Leute? Sollte man auch mal festhalten (auch unterscheiden danach, ob das für die Leute Pflichtscheine sind oder ob es Wahl(pflicht)scheine sind). Für die Diskussion ist interessant, ob es immer sinnvoll ist, die Leute zusammenzuwerfen oder ob man getrennte Veranstaltungen anbietet oder eben ein sinnvolles Konzept für eine gemeinsame Veranstaltung entwickeln sollte – und das sollte nicht nur unter kapazitären Aspekten diskutiert werden, sondern auch unter qualitattiven.<br>- bei Fächern mit hohem Praktikumsanteil sollten die Praktika gezielt getrennt befragt werden, nicht sinnvoll das mit Vorlesungen zu verrechnen.<br>- Der LVQI erlaubt keine Detailanalyse, ob das Problem im Studieneingangsbereich oder im Wahlpflichtbereich auch so stark ausgeprägt ist – das wäre aber im Einzelfall sinnvoll. In der Vorphase sollten die Fächer Bereiche definieren, aus denen sie Einzeldaten wollen und die Q-Beauftragten sollten das ggf. auch können, um in bestimmten Bereichen gezielt Problemanalysen durchführen zu können.<br>- bei der D2-Analyse sollte auch der Umfang von Modulen (in Punkten, in der Erstreckung über Semester und im Umfang an Einzelprüfungen) erfasst werden. Ob dies ein Thema ist, müssten dann die Q-Beauftragten und das Fach entscheiden, aber bei Modulen, die über 6 Semester gehen und 36 Punkte umfassen, muss man doch mal nachfragen, ob das wirklich sinnvoll ist…<br>- die Abbruchquote sagt nicht nichts aus, aber um dazu wirklich fundiert etwas sagen zu können, bedarf es einer besseren Analyse. Man sollte aber gerade hier aufpassen, dass man die Daten nicht überbewertet. Auch in einem NC-Fach ist eine „Abbruchquote“ von 50% nicht so dramatisch, wenn sie daher rührt, dass die Leute halt für 5 oder 6 Studiengänge einen Antrag stellen und dann auf Umwegen in das Fach kommen, dass sie wollen oder merken, dass ihre Interessen woanders liegen. Auch wenn sie merken, dass sie falsche Erwartungen haben, ist es ja nur sinnvoll, wenn sie in ein anderes Fach „abbrechen“.<br>- Es fallen viele Sachen auf, die man auch bei der Beratung über Studienordnungen direkt im Blick haben sollte. Daher muss es einen systematisierten Rücklauf in den SAL geben, der Handlungsfelder für seine weitere Arbeit identifizieren muss und an einer Art Check-Liste arbeiten sollte, was auf jeden Fall (nicht) in eine Prüfungsordnung gehört. Sonst lohnt der ganze Quatsch wirklich nicht
| |
− |
| |
− | == Fragen/Anregungen<br> ==
| |
− |
| |
− | Es ist heute internationaler Standard, daß klar definierte Lernziele für die Fächer formuliert werden sollen, um den Studierenden den Fachqualifikationsrahmen aufzuspannen. Für die jeweilge Fakultät sind definierte Lernziele ein Instrument der Fakultätsentwicklung, zur Identifikation von Redundanzen, zur besseren Abstimmung und Vernetzung zwischen den Dozenten und zur Prüfungsplanung, die auf den formulierten Lernzielen basieren sollte. Aus den Erfahrungen der Medizin kann ich den Nutzen eines solchen Katalogs bestätigen.<br><br>
| |
− |
| |
− | == Verfahren: ==
| |
− |
| |
− | === zu ändern<br> ===
| |
− |
| |
− | *ALLGEMEINER HINWEIS: Unbedingt in den Gesprächen auch die Metaebene angehen und über das Verfahren reden, die ZUV hat da teils wohl relativ genaue Vorstellungen, teils sieht sie überhaupt keinen Handlungsbedarf.
| |
− | *Verfahren der Ampelklausur
| |
− | **Ampelklausuren zukünftig ohne Rektorat
| |
− | **Warum wird nur ein Studiengang und nicht die ganze Studieneinheit mit allen Fächern untersucht?
| |
− | ***beim ersten Durchlauf haben wir uns darauf verständigt, dass die Q-Beauftragten sich nach der Runde mit den Fächern zusammensetzen und die Empfehlungen an die Fächer formulieren (ohne Herrn Sonntag= ohne das Rektorat) – das sollte man unbedingt auch in allen anderen Fächern machen; es geht hierbei darum, sich noch mal in Ruhe über das Gespräch zu verständigen und die Empfehlungen sorgfältig zu formulieren.
| |
− | ***Anwesenheit des Rektorats ist ohnehin ein Problem, da das Rektorat ja eher nicht neutral ist, wenn man so sieht, wie bei einigen Fächern immer wieder draufgehauen wird – die ZUV ist aber auch nicht neutral…
| |
− | **2 Fächer gleichzeitig
| |
− | ***besserer Vergleich möglich, wenn sehr verschiedene Fächer gewählt werden.
| |
− | ***größere Runden an Q-Beauftragten - je zwei pro Statusgruppe
| |
− | **Gespräch mit Fachvertretern
| |
− | ***Es soll Pflicht sein, jemensch der von der Fachschaft benannt wurde.
| |
− | ***Positiv wäre,
| |
− | ****wenn es die Person aus dem Jahrgang ist (bzw. Ahnung hat)
| |
− | ****wenn es mehrere wären.
| |
− | ***Die Statusgruppen sollen separat befragt werden (analog zu Budgetierung)
| |
− | ****weniger Zeitaufwand für die Profs, weil sie selbst nicht so lang da sein müssen
| |
− | ****vielseitigere Meinung: Spezifische Probleme vertiefen, weniger sozialer Druck
| |
− | ****ggf. ohne Weitergabe der Namen
| |
− | **Anzahl der von der beteiligten Leute
| |
− | ***Verwaltung muss reduziert werden
| |
− | ****Verbrennung von Arbeitszeit und Geld (=Ressourcen)
| |
− | ****In welcher Rolle sieht sich die ZUV? (Einmischung mit Meinungen, nicht nur mit Fakten.)
| |
− | **Vorbereitung des Sitzungszimmer
| |
− | ***Auch Kekse, nicht nur Getränke
| |
− | ***Überbrückung der Mittagszeiten bei Marathonsitzungen
| |
− | ***gut gelaufen: FlipChart und Beamer vorhanden
| |
− | **Zeitaufwand
| |
− | ***Sitzungen dauern sehr lange. Woran liegt das?
| |
− | ***erste Sitzungen haben Meta-Diskussion
| |
− | ***Protokoll muss in SItzung nicht verlesen werden -> wird ja verschickt.
| |
− | *Zusammensetzung der Teams
| |
− | **Wir wollen uns selber zuteilen bei den Audits, das muss nicht die ZUV machen
| |
− | **Audits nur wegen der Vorlesungszeit
| |
− | **Zur besseren Planung wäre es gut, zu Anfang der Vorlesungszeit einen Plan zu verteilen und dann teilt man sich in das Verfahren ein, bei dem man kann – und darauf achten, dass es nicht das eigene Fach ist, bekommen wir auch selber hin.
| |
− | ***Wir teilen uns selbst zu
| |
− | ***Person steht erst fest, wenn die Unterlagen verschickt werden müssen - bis dahin garantieren wir, ansonsten müssten wir auch viel rotieren
| |
− | **Die Regelung mit der gleichen Fakultät ist Unsinn
| |
− | ***Philfak, NeuPhil etc.
| |
− | ***bei Profs ist das was anderes, die kennen sich eh.
| |
− | ***nur mit der Fakultät kann man fachliche Perspektive einbringen
| |
− | **Wegen Fehlen in Uni: Nach Einteilung zu Semesterbeginn setzt Frau Kauth Erklärungen auf mit Gesetztesverweis, dass wir fehlen dürfen und Sonntag unterschreibt. Die bekommen wir dann pauschal in die Hand
| |
− |
| |
− | *Semesterabschlusstreffen ALLER Q-Beauftragten
| |
− | **Meta-Evaluation (wie jetzt schon passiert)
| |
− | **Fächerkombination für kommendes Semester festlegen
| |
− | ***ZUV: Bringt Zeitplan und Sachzwänge ein
| |
− | ***Q-Beauftragte: Bringen Wünsche ein
| |
− | **Kekse
| |
− | **Rektorat soll kommen, auch Prorektorat für Lehre
| |
− | **Semesterbericht für SAL und Senat (eine Seite reicht ja...)
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | *Rückmeldung an das Fach
| |
− | **Wir wollen eine übersichtliche Darstellung der Ergebnisse, nicht nur Einträge in der Excel-Tabelle, sondern eine übersichtliche Rückmeldung (s.u.)
| |
− | **Hans-Günther Sonntag (ehemaliger Medizindekan) findet das auch gut
| |
− | **Einteilung in: "Grün" (Sachen, die positiv angemerkt werden), "Gelb" (quasi Zielvereinbarungen, also Sachen, die verbessert werden sollten) "Rot" (Sachen, die unbedingt geändert werden müssen)
| |
− | **sonst immer nur grün-gelbe Ampel -> eine Ampel hat NULL Aussagekraft
| |
− | **Die Senatsbeauftragten schreiben das, die ZUV macht ja die Exceltabelle
| |
− | **Protokoll
| |
− | ***Klare Aussagen der Senatsbeauftragten sollten klar bleiben und dürfen von der ZUV nicht relativiert/verklausuliert werden!
| |
− |
| |
− | *Universitätsinterne Kommunikation
| |
− | **Über das QM-System
| |
− | ***Die Uni muss über die Einführung des QM informiert werden
| |
− | ***Wie plant das Rektorat das weitere Vorgehen
| |
− | ***Wir bieten an, dass wir das machen, wenn ein offizieller Auftrag des Rektors inklusive Finanzierung eingeht.
| |
− | **Über Inhalte und Ergebnisse des Verfahrens
| |
− | ***Geheimhaltungsdekret ist innerhalb der Senatsbeauftragten und Senator_innen nicht haltbar
| |
− | ***Wir wollen auch mit den Fachschaften über die Inhalte reden - davor und danach - damit sich auch was verbessert.
| |
− | ***Fachvertreter, die teilnehmen, müssen darüber reden dürfen. SOnst macht das Verfahren keinen Sinn
| |
− | **Gegenüber SAL
| |
− | ***Wie ist das Verhältnis zum SAL?
| |
− | ***Wie werden Ergebnisse (Probleme mit Prüfungsordnungen) vom SAL aufgegriffen und umgesetzt werden?
| |
− |
| |
− | *Häufig aufgetauchte Inhaltliche Probleme
| |
− | **Einführungsveranstaltung
| |
− | **Eignungsfeststellungsverfahren
| |
| | | |
| <br> | | <br> |
| | | |
− | *Verschiedenes
| + | '''Vorbereitung Studis:''' |
− | **Unterlagen bitte ausdrucken
| |
− | **Bitte auch die Prüfungsordnungen mit verschicken
| |
− | | |
− | Geheimhaltungsdekret
| |
− | | |
− | === bereits geändert:<br> ===
| |
− | | |
− | *Mail vom 7.12.11: Im Zuge der Korrektur der Kurzsteckbriefe haben wir uns außerdem dafür entschieden, anstatt der Kopf- die aussagekräftigeren Fallzahlen zu berichten. Die Anzahl der eingeschriebenen Promovierenden haben wir aus der Aufzählung herausgenommen, da sie keinen Aufschluss über die Zahl der tatsächlich aktuell Promovierenden bieten kann. Zusätzlich enthalten die Kurzsteckbriefe nun auf Seite 3 einige weiterführende Informationen zu den Befragungsinstrumenten bzw. den Ergebnissen daraus, wie in der Vorbereitungssitzung gewünscht.
| |
− | *inzwischen (3. Verfahren) wird explizit vorgeschlagen, Studierende mitzubringen, zuvor war nur von drei Leuten die Rede<br><br>
| |
− | | |
− | == Häufigste Probleme in den anderen beiden Fächern (in welchen eigentlich? oder lieber nicht nennen, da top-secret? ist ja auch eigentlich egal...)<br> ==
| |
− | | |
− | - keine Kompetenzorientierung (und da sollte man im Fach aber auch erst mal fragen, wie die Veranstaltungen und Prüfungen laufen und wenn die dann de facto kompetenzorientiert sind, schreibt man es halt auch in die PO…)<br>- keine Modularisierung<br>- Überlastung in der Prüfungsphase / Prüfungsorganisation nicht transparent / viele Prüfungen am Vorlesungsende<br>- große Arbeitsbelastung, ungleiche Verteilung der Arbeitsbelastung<br>- Fehlende Interdisziplinarität / Fächervielfalt der Uni HD kann nicht genutzt werden<br>- Forschungsorientierung fehlt<br>- Feedbackkultur wird schlecht bewertet<br>- kaum Wahlmöglichkeiten – sowohl vom Umfang der Module her (bei 10 Punkten ist der Spielraum extrem eingeschränkt) als auch, weil die „fachübergreifenden“ Sachen vom Fach vorgeschrieben und oft auch gemacht werden (weil man nämlich oft die Punkte letztlich doch ins Fach holen will).<br>- Lehre ist nicht nachhaltig<br>- miese Lehrqualität<br>- Auslandsaufenthalte<br>===> wussten wir größtenteils schon vorher, aber dann sollten wir jetzt überlegen, welche Konsequenzen daraus zu schließen sind…
| |
− | | |
− | == Fächer der WiSo-Fak ==
| |
− | | |
− | - Warum kein Fachrat? Wo werden die Qualitätsergebnisse denn diskutiert, ganz abgesehen davon, dass die einen brauchen. Oder drei Studienkommissionen. Wo sind die ganzen Diskussionen um die Vorergebnisse denn gelaufen in Economics und Soziologie? In Gremien oder in informellen Runden?<br><br>
| |
| | | |
− | == Allgemeine Fragen (RB 26/11) ==
| + | Donnerstag, den 13. Dezember 2012, von 15:30 bis 17 Uhr iim Senatssaal, Alte Universität, EG. |
| | | |
− | – Rolle der Senatsbeauftragten: wem berichten sie, was ist ihre Rolle im Verfahren?<br>– Durchführung des Audits: wären getrennte Gesprächsrunden für die verschiedenen Statusgruppen sinnvoll? Welche Rolle spielt der/die Studiendekan*in in den Verfahren?<br>– Form der Empfehlungen: Excel-Datei oder inhaltlicher Kommentar plus Excel?<br>– An wen gehen die Empfehlungen und was bezwecken sie: top-secret an die Institutsleitung? Ans Studiendekanat? An irgendwelche Gremien?<br>– Bedeutung der Umfragen/der Gremien, die darüber beraten (sollen): wo wird entschieden über Maßnahmen – anhand der Ergebnisse automatisch oder in den Gremien nach Beratung der Daten?<br>– Verbesserung der Datengrundlage: momentan zu wenig qualitative Vorgaben, die quantitativen Daten sind oft hochgradig interpretationsbedürftig<br>– Kompetenzorientierung: es soll ein Merkblatt der ZUV dazu geben – sollte das nicht auch in den SAL? Oder irgendwo sonstnochwo politisch verantwortet werden.<br>
| + | Wer geht hin? Martin, (Kirsten hat davor bis 15:30 Schulung und würde dann nachkommen, wenn sie nicht zu kaputt ist)<br> |
| | | |
| = Links und Literatur<br> = | | = Links und Literatur<br> = |
| | | |
− | http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/rituale-der-forschungsevaluation-die-grosse-begehung-der-mittelbaustelle-11024873.html<br> | + | http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/rituale-der-forschungsevaluation-die-grosse-begehung-der-mittelbaustelle-11024873.html |
− | | |
− | = <br> =
| |
Das QMS der Uni diskutieren wir wie andere Themen, die mit Lehren und Lernen zu tun haben, im AK LeLe (AK Lehre und Lernen).
in den Q-Audit-Verfahren werden die Evaluationsergebnisse mit den Fächern besprochen.
(Studis: 11.00-12-30h. SBQE: 14.00-15.15h)
wir, die studentischen Senatsbeauftragten für Qualitätsentwicklung, wollen uns am Abend vor der Begehung noch einmal für eine weitere Besprechung treffen, um darüber zu reden, wie wir am nächsten Tag auftreten und worauf wir und konzentrieren. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch dabei wärt. Dann kann man ein bisschen Erfahrungen austauschen und vielleicht auch nochmal kurz über den zweiten Teil des Generalprobe-Gesprächs reden, wo wir Studierenden ja doch von manchen Seiten recht harsch angegangen wurden sind, dass wir unsere Kritik anders formulieren sollen, etc.
am Mittwoch, 23.01.2013 um 20 Uhr im Zentralen Fachschaftenbüro (Albert-Ueberle-Straße 3-5, 69120 HD).
Ansonsten sind wir gespannt auf die Begehung und können eigentlich nur sagen: Keine Angst vor den Konsequenzen unserer Ehrlichkeit :-)
Montag, den 17. Dezember 2012, von 15.00 bis 17.00 Uhr in der ZUV, Seminarstr. 2, Raum 340
Donnerstag, den 13. Dezember 2012, von 15:30 bis 17 Uhr iim Senatssaal, Alte Universität, EG.
Wer geht hin? Martin, (Kirsten hat davor bis 15:30 Schulung und würde dann nachkommen, wenn sie nicht zu kaputt ist)