Antragsbegründung Fachrat

Aus Wiki Studentische Mitbestimmung
Version vom 16. Januar 2010, 14:32 Uhr von Agsm (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

1 Begründung des Antrags zur Änderung der Grundordnung

1.1 Folgende Gründe sprechen eindeutig für die Schaffung von Fachräten für Studium und Lehre

1. Die Verbesserung der internen Kommunikation

bzw. der Abbau von Kommunikationsdefiziten durch rechtzeitige Information.

Aktuelle Situation: In vielen Fächern findet zur Zeit überhaupt keine Kommunikation statt. Eine hohe Zahl von Mitarbeitern - einschließlich zahlreicher Professoren - und Studierenden hat den Eindruck, relevante Informationen entweder überhaupt nicht oder zu spät zu erhalten.

Für Fachräte spricht

2. die damit verbundene Erhöhung der Effizienz

bzw. die Vermeidung von in der Sache problematischen, manchmal sogar unsinnigen Entscheidungen, die sich aus der Neigung vieler bzw. mancher Entscheidngsträger ergeben, nicht sämtliche Betroffenen" (ihres Fachs) anzuhören.

Aktuelle Situation: Viele Mitarbeiter und Studierende fühlen sich negativ betroffen von inhaltlichen Entscheidungen der jeweiligen Institutsleitung bzw. Fakultät. Dies gilt für organisatorisch-technische Fragen ebenso wie für die Lehrplangestaltung oder für neuformulierte oder geänderte Prüfungsordnungen; von der Zerschlagung von Personalstellen ganz zu schweigen. Die aus solchen Änderungen resultierende Mehrbelastung kann im Einzelfall - sei es für die Lehrenden oder für die Lernenden - sehr hoch ausfallen und dies, obwohl ohnehin schon eine "Überlast" besteht. Die Universität bzw. deren Fächer täten gut daran, nicht nur auf die Arbeitskraft ihrer Mitglieder zurückzugreifen, sondern auch auf deren Sachverstand, um rechtzeitig sachgerechte Lösungen zu finden.


Für Fachräte spricht

3. die damit verbundene Erhöhung der Motivation und des Zugehörigkeitsgefühls zur Universität

bzw. der Abbau der weitverbreiteten Frustration und Resignation sowie des Abbau des Gefühls, ständig ausgegrenzt zu werden und nicht wirklich "dazuzugehören".

Aktuelle Situation: Vor dem Hintergrund der wahren Verhältnisse, die an den Universitäten des Landes herrschen, wäre zu fragen, wie denn "Zugehörigkeitsgefühl" und "corporate identity" eigentlich zustande kommen sollen, wenn eine Minderheit von Professoren den gesamten Rest der Universität am jeweiligen Institut ausgrenzt und diesem "Rest" - der quantitativ gesehen gar keiner ist - auf Institutsebene jede Form der Mitsprache verweigert, statt das kreative Mitdenken aller zu fördern und herauszufordern. Auch die Formel von der "Gemeinschaft der Lehrenden und der Lernenden" entpuppt sich als Leerformel, wenn man bedenkt, daß die Existenz des größten Teils der Lehrenden und deren hoher und engagierter Anteil an der Bewältigung der Massenuniversität schlicht totgeschwiegen werden. Auch sollte man bedenken, welch verheerende Wirkung eine solche Vorgehensweise auf die Studierenden des jeweiligen Instituts hat.


2 Begründungstext ausformuliert (AG-Treffen 10.1.10):

3 Bessere Kommunikation:

Die bisherige Praxis der Entscheidungsfindung auf Fachebene ist demokratisch zweifelhaft und motiviert wenig zu aktiver Mitwirkung. Dies betrifft vor allem die Studierenden. Sie suchen sich – wenn überhaupt – andere Möglich­keiten zur Verwirklichung von Mitbestimmung. Werden in informellen Arbeitsgruppen Ergebnisse erarbeitet, müssen diese nicht berücksichtigt werden, weil ihnen die rechtliche Legitimation fehlt. Resignation, Desinteresse und Passivität sind die Folge. Der Fachrat wäre hingegen eine in­tegrierende Instanz, die ein Miteinander im Fach sowie einen Dialog zwischen allen Statusgruppen schafft.
Oben genannte Arbeitsgruppen können als Ausschüsse des Fachrats legitimiert und ihre Arbeit bereits auf Fachebene koordiniert werden.
Auch bestehende Ausschüsse auf Fachebene wie z.B. der Prüfungs- oder Bibliotheksausschuss sollen dem Fachrat zuarbeiten. Treten in dem Ausschuss Probleme auf wie bspw. der siebte Härtefallantrag wegen einer bestimmten Regelung in der Prüfungsordnung, so ermöglicht der Fachrat eine Diskussion und Behebung der Problemursache.
Weiterhin kann bei kurzfristigen fachinternen Problemen schneller und gezielter interveniert werden. Das heißt, wenn z.B. in einem Fach ganze Lehrveranstaltungen oder Einrichtungen wie Bibliotheken, PC-Pools oder Labore ausfallen, kann in einem Fachrat durch die Beteiligung aller Statusgruppen eine möglichst schnelle und gute Lösung gefunden werden.


4 Qualitätsentwicklung:

Momentan finden die Entscheidungen oft erst auf überfachlicher Ebene statt, das heißt im Fakultätsrat bzw. Senat. Die Fakultät ist laut LHG die organisatorische Grundeinheit der Hoch­schule1, also die entscheidungsbefugte Kontrollinstanz. Jedoch gibt es fachlich sehr heterogene Fakultäten wie bspw. die Philosophische Fakultät mit 27 Fächern. Damit die Fakultät ihrer Auf­gabe entsprechen kann, muss sie sich darauf verlassen können, dass bereits auf Fachebene Vor­schläge und Konzepte erarbeitet werden. Diese Vorarbeit erfolgt momentan hauptsächlich in den Direktorien, die in der Regel aus ProfessorInnen bestehen. Die resultierenden Vorschläge werden von den entscheidungsbefugten Instanzen in der Regel oft aus bloßen Zeitgründen übernommen.
Daher hängt momentan die Mitsprache der anderen drei Statusgruppen vom Wohlwollen der ProfessorInnen ab. In dieser Situation ist somit die Einführung des Fachrates in vielen Fächern die einzige Chance, Mitbestimmung aller Statusgruppen zu ermöglichen. Erst dann können Sachkompetenz, die verschiedenen Perspektiven und Interessen der Betroffenen und Ausführenden bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Dadurch kann Nachhaltigkeit und Qualität z.B. bei den Prüfungsordnungen oder in der Gestaltung des Lehrangebots erreicht werden. Somit würde der Fachrat einen wesentlichen Beitrag zu Qualitätsentwicklung und langfristiger Arbeitsentlastung auch der übergeordneten Gremien leisten.

=

=


5 Subsidiarität

Nach der jetzigen Regelung in der Grundordnung findet die Mitbestimmung von Studieren­den, des akademischen Mittelbaus und MitarbeiterInnen in Administration und Technik erst im Fakultätsrat statt. Das Landeshochschulgesetz ermöglicht jedoch die Einrichtung von Fachrä­ten, die wie oben skizziert, die Beteiligung aller Statusgruppen auf Fachebene gewährleisten. Hier ist die Möglichkeit gegeben, dass sie ihre Interessen zur Diskussion stellen sowie den Entscheidungsprozess im Sinne der oben genannten Kriterien – Kommuni­kation, Qualitätsentwicklung und Mitbestimmung – gestalten


6 Fachrat in Beziehung zu anderen Gremien/Strukturen

Zu an Instituten/Fächern bestehenden Strukturen
An einigen Instituten gibt es bereits informelle Strukturen, in denen Vorlagen wie bspw. Prüfungsordnungen für die überfachlichen Gremien erarbeitet werden. Diese werden in der Regeln von allen Beteiligten als produktiv sowie positiv empfunden. Die bestehende Praxis kann in der Institution des Fachrates übernommen werden.
Der Fachrat koordiniert die Arbeit der jeweiligen Gruppen auf Fachebene, sodass unnötige Redundanzen vermieden werden.

Zu den Studienkommissionen:
Die Studienkommissionen leisten insbesondere an Fakultäten mit wenigen Fächern gute Arbeit. Die Einführung eines Fachrates hätte an fachlich homogenen Fakultäten, wie z.B. die Fakultät für Mathematik und Informatik, nach §20(4) keine zwingenden Änderungen zu Folge, da die für die fachlich heterongenen Fakultäten vorgesehenen Aufgaben dort ohnehin schon erfüllt werden. Der Fachrat ist deswegen nicht als Gegenmodell, sondern als Weiterentwicklung der Studienkommission zu verstehen.
Die Studienkommissionen an fachlich heterogenen Fakultäten müssen sich wie die Fakultätsräte darauf verlassen können, dass bereits auf Fachebene gute Vorlagen erarbeitet wurden. Diese Aufgabe übernimmt der Fachrat. Im Fachrat partizipieren alle Statusgruppen am Prozess der Entscheidungsfindung. Dadurch ist gewährleistet, dass grundsätzliche Fragen geklärt und Kritik von den beteiligten Gruppen bereits auf Fachebene geäußert werden kann und nicht erst in der Studienkommission. Dadurch wird die Studienkommission enorm entlastet.