Fragebogen zur Mitbestimmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki Studentische Mitbestimmung
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
''Hier arbeiten wir den Fragebogen zur Mitbestimmung der verschiedenen Statusgruppen aus. Die Ursprungsfassung als Word-Dokument (mit der ursprünglichen Versionsgeschichte) gibt es hier. Bitte nehmt weitere Änderungen jetzt auf dieser Seite vor (Änderungen werden in der Versiongeschichte gespeichert).''  
+
''Hier arbeiten wir den Fragebogen zur Mitbestimmung der verschiedenen Statusgruppen aus. Die Ursprungsfassung als Word-Dokument (mit der ursprünglichen Versionsgeschichte) gibt es hier: [[Image:Fragebogen_AG_SM-1.doc]] Bitte nehmt weitere Änderungen jetzt auf dieser Seite vor (Änderungen werden in der Versiongeschichte gespeichert).''  
  
 
== Fragebogen zur Mitbestimmung der verschiedenen Statusgruppen in den Selbstverwaltungsgremien der Institute  ==
 
== Fragebogen zur Mitbestimmung der verschiedenen Statusgruppen in den Selbstverwaltungsgremien der Institute  ==

Version vom 20. September 2009, 23:19 Uhr

Hier arbeiten wir den Fragebogen zur Mitbestimmung der verschiedenen Statusgruppen aus. Die Ursprungsfassung als Word-Dokument (mit der ursprünglichen Versionsgeschichte) gibt es hier: Datei:Fragebogen AG SM-1.doc Bitte nehmt weitere Änderungen jetzt auf dieser Seite vor (Änderungen werden in der Versiongeschichte gespeichert).

1 Fragebogen zur Mitbestimmung der verschiedenen Statusgruppen in den Selbstverwaltungsgremien der Institute

Im Zuge der nun weitgehend abgeschlossenen Umstellung der Studien- und Prüfungsordnungen haben sich in zahlreichen Fächern Probleme offenbart. Nicht nur Zeitdruck und das neue System (BA/MA) können hierfür die Ursachen gewesen sein. Bei der Erstellung der neuen Studiengänge ist strukturellen Defizit zu Tage getreten, , das sich in der mangelnden Mitbestimmung und Beteiligung der verschiedenen Statusgruppen, insbesondere der Studierenden, aber auch wissenschaftlichen und sonstigen MitarbeiterInnen, in Arbeits- und Entscheidungsprozessen begründet.
Damit begangene Fehler bei der anstehenden Modularisierung der Lehramtsstudiengänge zum Wintersemester 2010/11 nicht zu wiederholen und vor allem unsere Ruperto-Carola durch eine partizipativere Selbstverwaltung auf der Ebene der Institute für die Herausforderungen an eine moderne Volluniversität zu rüsten, möchten wir einerseits den Status quo der Organisation in den einzelnen Instituten erfragen und sie andererseits um Vorschläge zur Verbesserung dieser Abläufe bitten.
Es bleibt den Instituten überlassen, auf welche Weise sie diesen Fragebogen beantworten. Es ist jedoch wichtig, dass sich alle Statusgruppen an der Bearbeitung beteiligen können, wofür etwa eine Institutsvollversammlung ein geeignetes Mittel wäre.

_______________
Der Rektor


1.1 1. Allgemeine Information

a) Welchem Institut gehören sie an?
b) Wie viele Personen beteiligten sich an diesem Antwortbogen? [Einzelpersonen „fordern“, um Formulierungsprobleme zu vermeiden?]
c) Welcher Statusgruppe/Welchen Statusgruppen gehören diese an?

1.2 2. Bitte beziehen sie Stellung zu vorhandenen Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mitarbeit der verschiedenen Statusgruppen in ihrem Institut

a) ProfessorInnenschaft
b) Studierendenschaft
c) akademischer Mittelbau
d) sonstige MitarbeiterInnen

1.3 3. Berücksichtigen sie hierbei besonders folgende Punkte:

a) BA/MA: Entwicklung der gegenwärtigen Studien- und Prüfungsordnungen
b) Studienkommission (Fakultätsebene), Studiengangskommission (Fachebene)
c) Verteilung und Nutzung der Studiengebühren
d) Verteilung der Haushaltsmittel
e) Erstellung des Veranstaltungsplans
f) Planung der Raumvergabe (An wen? / Voraussetzungen?)
g) Struktur- und Entwicklung des Instituts

1.4 4 Alternativen

a) Wo sehen Sie die drängendsten Probleme in den momentanen Entscheidungsstrukturen?
b) Was für Vorschläge haben Sie, um die gegenwärtige Situation zu verbessern?
c) Institutsrat [siehe hierzu: „Eine kurze Darlegung zur Schaffung eines Institutsrats“ unter: http://www.uni-heidelberg.de/presse/themen/2009/ag_mitbestimmung_materialien.html]
i) Wie bewerten sie die Idee eines viertelparitätisch besetzten Institutsrats zur Verbesserung der Selbstverwaltung, gerade auch um übergeordnete Gremien (Fakultätsratskommissionen, Senatsausschüsse) in ihrer Arbeit zu entlasten?
ii) Was würden sie sich davon versprechen? [Wiederholung der vorherigen Frage !?]
iii) Welche Kompetenzen müsste ein derartiger Institutsrat haben, um an ihrem Institut effektiv arbeiten zu können?