Allgemeines: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki Studentische Mitbestimmung
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
In diesem Wiki werden Sachen zur Gremienarbeit gesammelt und erarbeitet und dann zu Positionspapieren oder in die Homepage eingearbeitet...<br>  
 
In diesem Wiki werden Sachen zur Gremienarbeit gesammelt und erarbeitet und dann zu Positionspapieren oder in die Homepage eingearbeitet...<br>  
  
= Organisation der Gremienarbeit:<br>  =
+
= Aktive Gremienarbeit:<br>  =
  
Eine aktive Gremienarbeit, die nicht nur defensiv auf Anträge von "oben"&nbsp;reagiert, bedarf guter Vorbereitung.&nbsp;Dies beinhaltet, dass diejenigen, die die Studierendenvertretung in Gremien entsendet, die Studierendenvertretung und die Fachschaften konzentriert und kontinuierlich zusammenarbeiten. Hierzu sollten die Gremienabläufe klar sein und die FSK und die Mitglieder in den Gremien darauf hinwirken, dass den Vorsitzenden bzw. Geschäftsstellen deutlich wird, dass z.B: Unterlagen so verschickt werden, dass eine Mandatierung in der FSK möglich ist.<br>  
+
Eine aktive Gremienarbeit, die nicht nur defensiv auf Anträge von "oben"&nbsp;reagiert, bedarf guter Vorbereitung.&nbsp;Dies beinhaltet, dass diejenigen, die die Studierendenvertretung in Gremien entsendet, die Studierendenvertretung und die Fachschaften konzentriert und kontinuierlich zusammenarbeiten. Die meisten Themen (vor allem außer die, in denen es konkret um Personalia geht) können universitätsöffentlich diskutiert werden, die FSK sollte diese Diskussionen mitgestalten. Hierzu müssen die Abläufe klar sein und die FSK und die Mitglieder in den Gremien darauf hinwirken, dass den Vorsitzenden bzw. Geschäftsstellen dies auch klar ist und sie z.B: Unterlagen so verschicken, dass eine Mandatierung in der FSK möglich ist. <br>  
  
Der folgende Fahrplan hält fest, wie eine Vorbereitung ablaufen sollte. Abschließend werden einige Arbeitsaufträge formuliert, die die FSK in den nächsten Monaten abarbeiten sollte.  
+
Der folgende Fahrplan hält fest, wie eine Vorbereitung ablaufen sollte. Abschließend werden einige Arbeitsaufträge formuliert, die die FSK in den nächsten Monaten abarbeiten sollte.
  
 
== Vorbereitungsphase:<br>  ==
 
== Vorbereitungsphase:<br>  ==
  
1. Die meisten Gremientermine stehen für mehrere Sitzungen im Voraus fest, in anderen Fällen werden sie von einer Sitzung auf die nächste ausgemacht - in beiden Fällen gilt, dass die Termine in aller Regel deutlich vorher feststehen und Vortreffen auch deutlich vorher ausgemacht werden können.<br>
+
1. Die meisten Gremientermine stehen für mehrere Sitzungen im Voraus fest, in anderen Fällen werden sie von einer Sitzung auf die nächste ausgemacht - in beiden Fällen gilt, dass die Termine in aller Regel deutlich vorher feststehen und Vortreffen auch deutlich vorher ausgemacht werden können.<br>  
  
 
Daher: <br>  
 
Daher: <br>  
Zeile 19: Zeile 19:
 
*sobald die Unterlagen und damit die TOPs da sind: gleich weiterleiten und zum Vortreffen einladen, damit kein Zeitverlust entsteht.<br>(Da die Termine für die Vortreffen dann schon feststehen sollten und für alle Gremien Standardmails existieren sollten, kann umgehend mit den TOPs zum Vortreffen eingeladen werden. Die Einladung sollte nicht über eine Privatadresse erfolgen, da die Gremienvorbereitung dann an einer Privatperson hängt.)
 
*sobald die Unterlagen und damit die TOPs da sind: gleich weiterleiten und zum Vortreffen einladen, damit kein Zeitverlust entsteht.<br>(Da die Termine für die Vortreffen dann schon feststehen sollten und für alle Gremien Standardmails existieren sollten, kann umgehend mit den TOPs zum Vortreffen eingeladen werden. Die Einladung sollte nicht über eine Privatadresse erfolgen, da die Gremienvorbereitung dann an einer Privatperson hängt.)
  
2. In Gremien, die vor allem Anträge aus den Fakultäten aufgreifen, vor allem also in Senat und SAL (Senatsausschuss Lehre), ist absehbar, welche Anträge in diese Gremien kommen. Während manchmal in den Fakultäten bei kurzfristigen TOPs oder Angelegenheiten, die ohne bzw. mit wenig Studierendenbeteiligung zur Abstimmung kommen, eine intensive Vorbereitung schwer wird, ist dies auf Uniebende dadurch aber auf jeden&nbsp;Fall möglich
+
2. Oft, vor allem in Senat und SAL (Senatsausschuss Lehre), ist absehbar, welche Anträge aus den Fakultäten in diese Gremien kommen. Während manchmal in den Fakultäten bei kurzfristigen TOPs oder TOPs, die ohne bzw. mit wenig Studierendenbeteiligung zur Abstimmung kommen, eine gründliche Vorbereitung nicht möglich ist, ist dies auf Uniebende dadurch aber möglich.&nbsp;  
  
Daher:
+
Daher:  
  
*wenn in den Fakultäten problematische TOPs beraten werden, zeitgleich in der FSK berichten, damit ggf. eine AG eingerichtet werden kann <br>
+
*wenn in den Fakultäten problematische TOPs beraten werden, zeitgleich in der FSK berichten, damit andere FSen, betroffene Referate oder AKs und die SAL-Mitglieder beteiligt werden können. Insbesondere kann die Positionierung in der FSK bereits weit vor der entscheidenden Gremiensitzung begonnen und ggf. abgeschlossen sein.<br>
  
3. Um Arbeit aufzuteilen, muss man sich nicht treffen; Dies sollte vor dem Vortreffen erledigt sein.
+
3. Um Arbeit aufzuteilen und Infos zu sammeln, muss man sich nicht treffen; Dies sollte vor dem Vortreffen erledigt sein.  
  
Daher:<br>
+
Daher:<br>  
  
*TOPs aufteilen und im Wiki erste Rückmeldungen sammeln. Hier ist vor allem Zuarbeit aus den Fachschaften und/oder von den Fakultätsratsmitgliedern gefragt. Im SAL, wo die Zuarbeit aus den FSen besonders wichtig ist, ist auch alles schon mal in den Fakultäten beschlossen worden, es handelt sich also um universtitätsöffentliche Beschlüsse, über die sich auszutauschen, niemand uns verbieten kann. Beim Senat ist es zum Teil auch so und sonst schreibt man halt die TOPs ins Wiki und wer sich drum kümmert.
+
*TOPs umgehend im Wiki festhalten, aufteilen (bzw. sich selber zuteilen) und erste Rückmeldungen sammeln. Hier ist vor allem Zuarbeit aus den Fachschaften und/oder von den Fakultätsratsmitgliedern gefragt.<br>(Im SAL, wo die Zuarbeit aus den FSen besonders wichtig ist, ist alles schon mal in den Fakultäten beschlossen worden, es handelt sich also um universtitätsöffentliche Beschlüsse, die man nur sammeln muss. Beim Senat ist es zum Teil auch so.)
  
 
== Vortreffen  ==
 
== Vortreffen  ==
  
*Die Gremienmitglieder sind aufgerufen, betroffene Referate bzw. AKs durch Berichte zu beteiligen, möglichst auch durch persönliche Teilnahme. (Wenn ohnehin an die Diskussionsliste gemailt wird, ist das aber auch gewährleistet)<br>
+
Vortreffen dienen der Vorbereitung der Mandatierung durch die FSK. Hier erarbeiten die Anwesenden ein Mandatierungsvorlage, die wichtige Argumente und das geplante Abstimmungsverhalten dokumentiert. In vielen Fällen sollte hier auf bereits vorgenommene Positionierungen verwiesen werden können (s.o. Vorbereitung). Kann die FSK nicht beschließen, entscheidet die Referatekonferenz auf Grundlage der Vorbereitung durch das/die Gremienmitglieder. Ist auch das nicht möglich, so enthalten sich die GremienvertreterInnen der FSK. (Sollten sie sich aus persönlichen Gründen daran nicht halten können, müssen sie hierüber in der FSK berichten und sollten ggf. der Abstimmung oder der Sitzung fernbleiben.) Abschließende Vortreffen dienen der Feinabstimmung, dem endgültigen Formulieren von Anträgen und der Besprechung der letzten Details.<br>  
*Vortreffen dienen der Vorbereitung der&nbsp;Mandatierung durch die FSK. Nach dem Vortreffen erarbeiten die Anwesenden ein Mandatierungsvorlage, die wichtige Argumente und das geplante Abstimmungsverhalten dokumentiert. Diese wird dann in der FSK diskutiert. Kann eine FSK aufgrund zeitlicher Gründe nicht beschließen, entscheidet die Referatekonferenz auf Grundlage der Vorbereitung durch das/die Gremienmitglieder. Ist auch das nicht möglich, so enthalten sich die GremienvertreterInnen der FSK.<br>(Sollten sie nach eigenem Ermessen sich nicht enthalten können, so müssen sie hierüber in der FSK berichten und erläutern, weswegen eine Enthaltung nicht sinnvoll gewesen wäre - oder sie bleiben der Sitzung fern oder nehme nan der konkreten Abstimmung nicht teil).
 
*Abschließende Vortreffen dienen der Feinabstimmung und der Besprechung der letzten Details<br>
 
  
 
<br>  
 
<br>  

Version vom 25. Januar 2011, 16:07 Uhr

In diesem Wiki werden Sachen zur Gremienarbeit gesammelt und erarbeitet und dann zu Positionspapieren oder in die Homepage eingearbeitet...

1 Aktive Gremienarbeit:

Eine aktive Gremienarbeit, die nicht nur defensiv auf Anträge von "oben" reagiert, bedarf guter Vorbereitung. Dies beinhaltet, dass diejenigen, die die Studierendenvertretung in Gremien entsendet, die Studierendenvertretung und die Fachschaften konzentriert und kontinuierlich zusammenarbeiten. Die meisten Themen (vor allem außer die, in denen es konkret um Personalia geht) können universitätsöffentlich diskutiert werden, die FSK sollte diese Diskussionen mitgestalten. Hierzu müssen die Abläufe klar sein und die FSK und die Mitglieder in den Gremien darauf hinwirken, dass den Vorsitzenden bzw. Geschäftsstellen dies auch klar ist und sie z.B: Unterlagen so verschicken, dass eine Mandatierung in der FSK möglich ist.

Der folgende Fahrplan hält fest, wie eine Vorbereitung ablaufen sollte. Abschließend werden einige Arbeitsaufträge formuliert, die die FSK in den nächsten Monaten abarbeiten sollte.

1.1 Vorbereitungsphase:

1. Die meisten Gremientermine stehen für mehrere Sitzungen im Voraus fest, in anderen Fällen werden sie von einer Sitzung auf die nächste ausgemacht - in beiden Fällen gilt, dass die Termine in aller Regel deutlich vorher feststehen und Vortreffen auch deutlich vorher ausgemacht werden können.

Daher:

  • Gremientermine sofort nach Bekanntwerden/Verabreden weitergeben bzw. selber in den Gremienkalender eingeben
  • bei der Festlegung der FSK-Termine darauf achten, dass eine Vorbereitung bekannter Gremien in der FSK möglich ist, ggf. Sondertermine ansetzen
  • Termin für das/die Vortreffen frühzeitig ausmachen und frühzeitig bekannt geben (Rundbrief, Gremienkalender, Mail muss noch nicht sein)
    (z.B., indem man in der FSK regelmäßig im Gremienkalender guckt, welche Termine anstehen und den Termin ggf. gleich in der Sitzung ausmacht oder die Mitglieder dazu anhält)
  • in den Gremien bzw. bei den Geschäftsstellen darauf hinwirken, dass Unterlagen so verschickt werden, dass die FSK über die TOPs beraten kann (bisher hat das noch nie jemand verweigert, auch Vorfassungen oder die TOPs reichen)
  • sobald die Unterlagen und damit die TOPs da sind: gleich weiterleiten und zum Vortreffen einladen, damit kein Zeitverlust entsteht.
    (Da die Termine für die Vortreffen dann schon feststehen sollten und für alle Gremien Standardmails existieren sollten, kann umgehend mit den TOPs zum Vortreffen eingeladen werden. Die Einladung sollte nicht über eine Privatadresse erfolgen, da die Gremienvorbereitung dann an einer Privatperson hängt.)

2. Oft, vor allem in Senat und SAL (Senatsausschuss Lehre), ist absehbar, welche Anträge aus den Fakultäten in diese Gremien kommen. Während manchmal in den Fakultäten bei kurzfristigen TOPs oder TOPs, die ohne bzw. mit wenig Studierendenbeteiligung zur Abstimmung kommen, eine gründliche Vorbereitung nicht möglich ist, ist dies auf Uniebende dadurch aber möglich. 

Daher:

  • wenn in den Fakultäten problematische TOPs beraten werden, zeitgleich in der FSK berichten, damit andere FSen, betroffene Referate oder AKs und die SAL-Mitglieder beteiligt werden können. Insbesondere kann die Positionierung in der FSK bereits weit vor der entscheidenden Gremiensitzung begonnen und ggf. abgeschlossen sein.

3. Um Arbeit aufzuteilen und Infos zu sammeln, muss man sich nicht treffen; Dies sollte vor dem Vortreffen erledigt sein.

Daher:

  • TOPs umgehend im Wiki festhalten, aufteilen (bzw. sich selber zuteilen) und erste Rückmeldungen sammeln. Hier ist vor allem Zuarbeit aus den Fachschaften und/oder von den Fakultätsratsmitgliedern gefragt.
    (Im SAL, wo die Zuarbeit aus den FSen besonders wichtig ist, ist alles schon mal in den Fakultäten beschlossen worden, es handelt sich also um universtitätsöffentliche Beschlüsse, die man nur sammeln muss. Beim Senat ist es zum Teil auch so.)

1.2 Vortreffen

Vortreffen dienen der Vorbereitung der Mandatierung durch die FSK. Hier erarbeiten die Anwesenden ein Mandatierungsvorlage, die wichtige Argumente und das geplante Abstimmungsverhalten dokumentiert. In vielen Fällen sollte hier auf bereits vorgenommene Positionierungen verwiesen werden können (s.o. Vorbereitung). Kann die FSK nicht beschließen, entscheidet die Referatekonferenz auf Grundlage der Vorbereitung durch das/die Gremienmitglieder. Ist auch das nicht möglich, so enthalten sich die GremienvertreterInnen der FSK. (Sollten sie sich aus persönlichen Gründen daran nicht halten können, müssen sie hierüber in der FSK berichten und sollten ggf. der Abstimmung oder der Sitzung fernbleiben.) Abschließende Vortreffen dienen der Feinabstimmung, dem endgültigen Formulieren von Anträgen und der Besprechung der letzten Details.


1.3 Sitzung selber

durchhalten!

1.4 nach der Sitzung

  • Persönliche Erklärungen, Sondervoten etc. nach der Sitzung nochmal überarbeiten und rasch einreichen.
  • Möglichst bis zur nächsten FSK verfassen eines Berichts (geht in er Regel auf Grundlage der Vorbereitung), der die wichtigsten Punkte der Diskussion, das Abstimmungsverhalten des Gremiums, der FSK-VertreterInnen (sofern es von der Vorbereitungsmatrix abweicht) und Themen, die von allgemeiner Bedeutung sein könnten, festhält.
  • falls nächste Termine vereinbart wurden, diese sofort weiterleiten (s.o.)
  • ordnungsgemäßes Ablegen oder Vernichten der Sitzungsunterlagen

1.5 Wichtige Links

  • Allgemeine Gremieninfos auf der FSK-Homepage:

http://www.fachschaftskonferenz.de/gremienarbeit.html

  • Wikis für SAL und Senat:

http://agsm.fachschaftskonferenz.de/index.php/Senat

http://agsm.fachschaftskonferenz.de/index.php/SAL

  • Rückmeldeseiten für SAL und Senat

http://www.fachschaftskonferenz.de/gremienarbeit/sal-rueckmeldung.html

http://www.fachschaftskonferenz.de/gremienarbeit/senats-rueckmeldung.html

1.6 Noch zu tun

Für die meisten Gremien gibt es Standardmails (wo nicht müsste man sie schreiben, außerdem kann man bei Gelegenheit die Infos auf der FSK-Seite erweitern und dann in Zukunft auch darauf verweisen, dann wird die Mail nochmal kürzer und zugleich erreichen die Infos mehr Leute.
(Einladungen zu Vortreffen sollten Leuten, die nicht wissen, worum es geht, Hinweise geben, um was für ein Gremium es sich handelt, wo sie weitere Informationen erhalten. welche Paragrafen oder Senatsbeschlüsse einschlägig sind und wie sie zur Vorbereitung beitragen können oder bereits beigetragen haben könnten.)

  • Übearbeiten der Dschungelbuchartikel und der FSK-Gremienseite, abstimmen mit den Infos auf der FSK-HP (sinnvolle Verknüpfungen, Doppelungen vermeiden, Links legen
  • Standard-Infomails zu allen Gremien erstellen, Text auch auf den FSK-Gremienseiten einbauen.
  • Anhand von typischen Prozessen wie Berufung, Er-/Überarbeitung einer Prüfungsordnung aufzeigen, welche Gremien wie an solchen Prozessen beteiligt sind, das ist effektiver als nur irgendwelche Organigramme. Hierbei gleich den Fachrat berücksichtigen
  • Diskussion auf Fakultätsebene lostreten: wie können wir die Vernetzung zur uniweiten Ebene verbessern? (man kann sich vor der SAL-Sitzung wegen POen melden oder vor der Senatssitzung wegen Berufungen etc. Wenn man das in schwierigen Fällen schon in einer FSK-Sitzung, bevor die Unterlagen für SAL  bzw. Senate rausgehen, anspricht, dann entlastet das die Sitzung vorm Senat/SAL erheblich.

Hierzu wäre es hilfreich, wenn viele Anregungen und Ideen kämen.

Bitte im Wiki sammeln:

http://agsm.fachschaftskonferenz.de/index.php/Allgemeines