Fachrat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki Studentische Mitbestimmung
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''ALLE INFOS ZUM FACHRAT IN EINER DATEI: DAS '''[http://agsm.fachschaftskonferenz.de/SR44XdX8dfh/e/ec/Fachratsmanual.pdf '''Fachratsmanual''']'''.'''
+
Die '''AG Fachrat''' ist eine offene Arbeitsgruppe zur Durchführung der Fachratswahlen.  
  
Die AG Fachrat ist eine offene Arbeitsgruppe zur Durchführung der Fachratswahl.  
+
;Kontaktzeit
 +
:jeden Freitag, 12 bis 13 Uhr im StuRa-Büro (54-2456) und nach Vereinbarung
 +
:Mail: ag-fachrat (at) stura.uni-heidelberg.de
 +
;Weitere Infos zum Fachrat
 +
:http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fachrat <br>
 +
;Treffen der AG Fachrat  
 +
:in der Regel arbeiten wir jeden Freitagnachmittag bis ca. 17:00 im ZFB nach unserer Sprechstunde von 12 - 13 Uhr<br>
  
Mailt uns bei Interesse: ag-fachrat (at) fsk.uni-heidelberg.de<br>
+
= Treffen der AG&nbsp;Fachrat (Vorbereitung / Protokolle /&nbsp;Berichte)<br> =
  
<br>
+
[[Treffen AG Fachrat|'''Protokolle der Treffen der AG Fachrat''']]
  
= Was ist der Fachrat? =
+
= Allgemeine Fragen =
  
Der Fachrat ist Ausdruck dessen, dass die organisatorische Einteilung in Fakultäten der Vielfalt der Fächer unserer Universität Heidelberg nicht gerecht wird. Entstanden somit als Vorschlag zur subsidiären Selbstverwaltung auf einer Ebene unterhalb der Fakultät orientierten sich erste Überlegungen an den bereits bestehenden Strukturen des Instituts bzw. Seminars. Wo diese allerdings zwar in der Altstadt in vielen Fällen direkt Fächer repräsentieren, stellen sich Gremien auf Institutsebene im Neuenheimer Feld bisweilen als Zerstückelung von Fächern in speziellere Fachgebiete dar. Um dieser Problematik entgegenzutreten, versuchen wir nun, einen "Fachrat" in der Grundordnung zu verankern, der durch seine demokratischere Zusammensetzung, seine Entscheidungsbefugnisse und seine Spezialisierung auf die Probleme eines Fachs genau die Menschen an einen Tisch bringt, die interessiert und fähig sind, diese Herausforderungen zu bewältigen. [Anmerkung: Hochtrabend, aber wahr.]
+
*[[Wahlinformationen für nichtstudentische Mitglieder]]
 +
*[http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fachrat Infoseite] auf der FSK-Homepage
 +
*Infoflyer auf Englisch: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Fachrat/Flyer_Fachrat_englisch.pdf<br>
 +
*Infoflyer: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Fachrat/Flyer_Fachrat_deutsch.pdf<br>
  
Inhaltlich liegt dem zugrunde, dass die zentrale Einheit der Universität das Fach ist - auch wenn nicht immer ganz klar ist, was ein "Fach" nun genau ist. Näherungsweise formuliert ist ein Fach "das, was man studiert oder lehrt" - und damit eben weder ein Studiengang und auch nicht ein Institut bzw. Seminar oder eine Fakultät. Von den Zuständigkeiten her gibt es kein Gremium, dessen Hauptaufgabe es ist, Entscheidungen für ein Fach zu treffen. Allerdings werden in Fakultätsräten auch Entscheidungen für Fächer getroffen - doch sind in den Fakultätsräten in der Regel mehrere Fächer vertreten.
+
Was ist der Fachrat?
  
Bei besonders heterogenen Fakultäten, wie der Philosophischen Fakultät, werden dort eingebrachte Anträge, z.B. zu Prüfungsordnungen, in der Regel auch angenommen. In der Regel wurden sie von den Direktorien des jeweiligen Faches erarbeitet. Stimmberechtigte Mitglieder der Direktorien sind aber nur ProfessorInnen. Das heißt an der Entscheidungsfindung sind alle anderen Statusgruppen nicht beteiligt - es sei denn durch informelle Strukturen auf Grundlage des Wohlwollens der ProfessorInnen. In den Studienkommissionen und Fakultätsräten kommt es daher immer wieder zu Kritik durch FachvertreterInnen anderer Statusgruppen. Diese Kritik wird jedoch oft durch die professorale Mehrheit in diesen Gremien übergangen. Die Einführung von Fachräten will dieses Problem beheben und bestehende (informelle) Strukturen integrieren.<br>
+
Die organisatorische Einteilung der Universität in Fakultäten wird der Vielfalt der Fächer nicht gerecht wird. Unterhalb der Fakultät gibt es Institute oder Seminare. Diese repräsentieren in der Altstadt meist einzelne Fächer, aber auch - vor allem im Neuenheimer Feld - bisweilen die Aufteilung größerer Fachgruppen in speziellere Fachgebiete oder einzelne Fächer. Der „Fachrat“ wird für ein Fach - sei es in eines oder mehrere Institute aufgeteilt - gebildet. <br>  
  
= Masterplan zur Umsetzung <br>  =
+
Inhaltlich liegt dem zugrunde, dass die zentrale Einheit der Universität das Fach ist – auch wenn nicht immer ganz klar ist, was ein „Fach“ nun genau ist. Näherungsweise formuliert ist ein Fach „das, was man studiert oder lehrt“ – und damit eben in der Regel weder einen einzelnen Studiengang, aber auch nicht automatisch ein Institut bzw. Seminar oder eine Fakultät. Von den Zuständigkeiten her gibt es bisher kein Gremium, dessen Hauptaufgabe es ist, Entscheidungen für ein Fach zu treffen. Allerdings werden in Fakultätsräten auch Entscheidungen für Fächer getroffen – doch sind in den Fakultätsräten in der Regel mehrere Fächer vertreten.
  
== Konkrete Termine von Infoveranstaltungen<br> ==
+
Bei besonders heterogenen Fakultäten, wie der Philosophischen Fakultät, werden an der Entscheidungsfindung z.B. über Prüfungsordnungen oft weder Mittelbauangehörige noch Studierende des betroffenen Faches beteiligt. Sie konnten früher nur in informellen Strukturen auf Grundlage des Wohlwollens der ProfessorInnen mitwirken. Die Einführung von Fachräten wollte dieses Problem beheben und bestehende (informelle) Strukturen integrieren und demokratisch zusammengesetzt und gewählt, genau die Menschen an einen Tisch bringen, die interessiert und fähig sind, die Herausforderungen im Fach zu benennen und zu bewältigen.<br>  
  
Gerne vereinbaren wir Termine, um über den Fachrat zu informieren. Die nächste Termine für Infoveranstaltungen findet ihr hier:<br>
+
== Mögliche Themen für den Fachrat ==
  
(aber ihr müsste ggf. die Adresse kopieren, der Hyperlink funktioniert nicht immer):<br>
+
Diese Sammlung darf gerne ergänzt werden!:  
  
http://www.fachschaftskonferenz.de/nachrichten/archive/2011/april/article/fachratswahlen-2011.html?tx_ttnews[day]=25&amp;cHash=499768284e<br>
+
*Sitzungstermine für das laufende Semester festlegen
 +
*Arbeitsweise im Fachrat (wie macht man die Arbeit im Insitut bekannt, wie beteiligt man die anderen Angehörigen des Instituts, ...)
 +
*Bund-Länder-Antrag: Entwicklung von Anträgen (neue Lehrformen, Übungsformen (online-Übungen), neue Prüfungsformate)
 +
*Lehrangebot im nächsten Sommersemester
 +
*aktuelle Probleme in der Lehre (z. B. Durchfallquoten bei Klausuren, Tutorienangebot, Exkursionen)
 +
*Bibliotheksöffnungszeiten oder anderes, das mit der Bibliothek zusammen hängt
 +
*Qualitätssicherung: Begleitung und Auswertung der Befragungen
 +
*Erarbeitung von Vorschlägen für die Reform von Prüfungsordnungen, Modulhandbüchern etc.
 +
*Ausstattung des Seminars (Möblierung/Beleuchtung/PC-Pools/Kaffeeküche/Aufenthaltsraum für Studis – ist manchmal natürlich kein Thema, aber andere Institute haben sowas nicht...) und Öffnungzeiten (nicht nur der Bib)
 +
*Homepage: (was fehlt, was ist gut, ist die Fachschaft verlinkt, wie ist die Navigation...)
 +
*Anregungen für Anschaffungen (über „normale“ Mittel und über Studiengebühren)
 +
*Prüfungspraxis (gibt es aktuelle Probleme: zu wenig PrüferInnen im Bereich X, Durchfallquoten zu hoch, werden die Rahmenthemen fürs Staatsexamen ausreichend und frühzeitig bekannt gemacht, gibt es eine Übersicht, wer wo prüfungsberechtigt ist?)
 +
*Tutorien
  
== Kandidaturen<br>  ==
+
'''noch ein paar allgemeine Ideen zur Arbeitsweise des Fachrats:'''
  
Wählbar sind alle in ihren jeweiligen Gruppen. VertretungsprofessorInnen können nicht gewählt werden, Lehrbeauftragte können weder wählen noch gewählt werden<br>
+
*ihr könnt die Sitzung öffentlich zu machen und alle Interessierten dazu einladen
 +
*ihr könnt alle Studis im Fach per Mail oder per Aushang oder mit einer Pinwand zum Selberbeschriften aufrufen, TOPs vorzuschlagen.
 +
*kleine Berichte an die Fachschaft nach der Sitzung sind hilfreich...
  
Kandidatur erfolgt online, es wird ein Formular erstellt, das ausgedruckt an die zuständige FS gegeben werden sollte. Die AG&nbsp;Fachrat erhält die Daten elektronisch
+
== Häufige Fragen zum Fachrat ==
  
Von allen, die kandidieren, muss eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen (ggf. nachfordern)<br>
+
;Ist der Fachrat eine Heidelberger Erfindung?
 +
:nein, definitiv nicht: das Berliner Hochschulgesetz schreibt zum Beispiel Institutsräte gesetzlich vor. Die Idee ist auch in Heidelberg nicht neu (vgl. unten historische Dokumente).
 +
;ab wann begann die allererste Amtszeit?
 +
:der Senat hat am 8.11.11 den 9.11.11 als ersten Amtstag formal festgelegt Der Fachrat kann nun seine Beratungen aufnehmen, Ideen entwickeln. Probleme bereden, Vorschläge erarbeiten etc.
 +
;wer schreibt die Einladung für die erste Sitzung?
 +
:am einfachsten wird es sein, wenn die FS auf die Institutsleitung zugeht und mit dieser und den gewählten VertreterInnen darüber spricht, was alles auf die Tagesordnung soll. Wenn man einen konkreten Textentwurf mitbringt, erleichtert das die Arbeit, denn dann kann man darüber gleich reden. Am besten den Entwurf ein paar Tage vorher der Institutsleitung zuschicken und vielleicht über Termine auch schon mal nachgedacht haben, dann kann man die Einladung ganz schnell fertig machen - man kann sie ja gemeinsam im Namen der FS und der Institutsleitung verschicken. Oder die FS, oder die Institutsleitung...
 +
;woher bekommen wir die Kontaktdaten?
 +
:die AG Fachrat leitet die Kontaktdaten aller gewählten Mitglieder an die Dekanate mit der Bitte um Weiterleitung an die Institute. Auf Nachfrage können Institute auch direkt informiert werden oder E-Mail-Adressen an die Fachschaften weitergeleitet werden.
 +
;wo bekommen wir weitere Hinweise und Infos?
 +
:Die AG Fachrat besucht euch auch auf Nachfrage gerne und organisiert gerade Infoversanstaltungen zu Themen wie "das Qualitätssicherungssystem der Uni Heidelberg", "Wie läuft eine Akkreditierung ab", "Worauf achten bei einer Prüfungsordungsänderung". viele Hinweise findet ihr im Gremienleitfaden: http://www.fsk.uni.heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Fachschaften_Orientierung/Gremienleitfaden.pdf
  
Formular zur Kandidatur:<br>http://www.fachschaftskonferenz.de/mitbestimmungfachrat/fachrat/kandidatur-fachrat.html<br>  
+
= Texte und Material: Flyer / Anschreiben / Plakate /&nbsp;Mails<br> =
  
== Wahlorga /&nbsp;Musterschreiben /&nbsp;Plakate<br>  ==
+
Hier gibt es eine Sammlung an Textmaterial für die Information und Agitation rund um die Fachratswahlen: Anschreiben, Wahlaufrufe, Wahlaushänge, Vorstellungsbögen für Kandidaten und Kandidatinnnen, etc.:
  
[http://agsm.fachschaftskonferenz.de/SR44XdX8dfh/e/ec/Fachratsmanual.pdf Fachratsmanual] - alles kompakt in einem Reader, auf den man von der FS-Seite aus verlinken kann<br>
+
'''[[Textmaterial-Fachrat]]'''
  
[http://www.fachschaftskonferenz.de/mitbestimmungfachrat/fachrat.html Infoseite] auf der FSK-Homepage, auf die man verlinken kann von der FS-Seite aus<br>
+
== Mails  ==
  
<u>'''Plakat/Flyer'''</u>
+
*[[MailsWiSe13-14|Mails WiSe 13-14]]
 +
*[[Infomails FSen Fachrat 2013|allgemeine Infomails FSen Fachrat 2013]]
 +
*[[Wahlvorbereitungsmail]]
 +
*[[Infomails Alte Kandidaten Fachrat 2013]]
 +
*[[Mail an Frau Nüssel]]
  
[[Allgemeines Wahlplakat|Fachrats-Wochenflyer]]
+
== Organisatorisches  ==
  
[[Wahlplakate für die einzelnen Fächer]]  
+
'''''[[Wahlpaket]]'''''
  
http://www.fachschaftskonferenz.de/fileadmin/Dokumente/Fachrat/Wahlplakate/<br>[[Allgemeiner Infoflyer]]
+
'''Professuren'''
  
<u>'''Schreiben:'''</u>
+
[[Fachrats-Professuren|Übersicht über die Professuren der Fächer]]
  
[[Fachrat Infomail-Univerteiler|geplante Informationsmail]] an alle Fachmitglieder
+
'''Kandidaturen''':
  
[[Mail an die Dekanate]] mit Bitte um Weiterleitung an die Fächern
+
Wählbar sind alle in ihren jeweiligen Gruppen. VertretungsprofessorInnen können nicht gewählt werden, Lehrbeauftragte können weder wählen noch gewählt werden.
  
[[Fachrats-Musterschreiben]] an Lehrende und Studierende<br>  
+
Formular zur Kandidatur: http://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/fachrat/kandidatur-fachrat/<br>  
  
[[Info-Mail an FSen]]
+
'''Wahlurnen'''
  
[[Kurzinfo über den Fachrat]] (als Anhang an andere Schreiben)
+
*gibt´s vom StuRa - groß und klein und leicht zu tragen
  
[[Wahlzettel]]
+
= Archiv  =
  
[[Wahlpaket|Wahlpaket]]&nbsp;
+
== Wahlergebnisse<br>  ==
  
Vorlagen für Plakate etc.: http://www.fachschaftskonferenz.de/mitbestimmungfachrat/fachrat/plakat-waehlen-gehen.html<br>  
+
dort findet ihr auch NachrückerInnen, Wahlbeteiligung etc.:<br> 11/12: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Wahlen_2011/Ergebnisse_ausfuehrlich.pdf<br> 12/13: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Wahlen_2012/Ergebnisse_Fachrat_12-13_ausfuehrlich.pdf <br>  
  
Wahllisten: erstellt ZUV
+
== Wahlen 14/15  ==
  
Wahlzettel: Emanuel, zuvor Kandidaturen auf Zulässigkeit prüfen
+
[[Fachratswahlen_2014-15]]
  
Wahlurnen <br>
+
== Wahlen 2014  ==
  
<br>
+
'''[[Wahlen 2014]]'''
  
== Wahltermine ==
+
== Fachratswahlen 13/14 ==
  
{| cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
+
[[Fachratswahlen 2013-14]]
|-
 
! Tag
 
! Fächer
 
! Uhrzeit
 
! Wahlort
 
! Bringen
 
! Auszählen
 
! Abholen
 
! benötigte Plakate
 
|-
 
| Montag 16.5.2011
 
| /
 
| /
 
| /
 
| /
 
| /
 
| /
 
| /
 
|-
 
| Dienstag 17.5.2011
 
| IBW/SÜD/IDF
 
| 9:00-16:00 Uhr
 
| unter dem Baum
 
| Kirsten-&gt;Gifta, Katrin, Christina<br>
 
| /
 
| /
 
| 10 x IBW&nbsp;; 5x IDF;&nbsp;5xSÜD
 
|-
 
| rowspan="2" | Mittwoch 18.5.2011
 
| IBW/SÜD/IDF
 
| 9:00-16:00 Uhr
 
| unter dem Baum
 
| /<br>
 
| Emanuel, Kirsten
 
| /<br>
 
| <br>
 
|-
 
| Slavistik und Philosophie
 
| 12:00-16:00 Uhr<br>
 
| Eingangsbereich der Slavistik
 
| Kirsten-&gt; Tanja, Grazyna<br>
 
| /
 
| /
 
| <br>
 
|-
 
| rowspan="2" | Donnerstag 19.5.2011
 
| Slavistik und Philosophie
 
| 12:00-16:00 Uhr<br>
 
| Eingangsbereich der Slavistik
 
| /
 
| Kirsten<br>
 
| /<br>
 
| <br>
 
|-
 
| ZAW und kl. Phil.
 
| 10:00-18:00 Uhr
 
| Eingangsbereich des Kollegiengebäudes
 
| Emanuel-&gt; Andrea
 
| Emanuel; <br>
 
| /<br>
 
| 4xKl.Arch.;&nbsp;3xÄgyptologie; 3xByznt.;&nbsp;4xAlte Geschichte;&nbsp;4xUFG/VA; 4xKl. Philo.
 
|-
 
| Freitag 20.5.2011
 
| /
 
| /
 
| /
 
| /
 
| /
 
| /
 
| <br>
 
|-
 
| rowspan="2" | Montag 23.5.2011
 
| Japanologie und Sinologie
 
| 9:00-15:00 Uhr
 
| am Eingang im Treppenhaus
 
| "Kirsten" Urne in Neuer Uni 8.30 Uhr holen<br>
 
| Kirsten<br>
 
| Urne muss zu Psychologie<br>
 
| <br>
 
|-
 
| Religionswissenschaft
 
| colspan="2" | mit fliegender Urne
 
| "Kirsten" Urne bei Japanologie/Sinologie 9.00 Uhr abholen<br>
 
| /
 
| /
 
| <br>
 
|-
 
| rowspan="6" | Dienstag 24.5.2011
 
| Anglistik
 
| 11:00-18:00 Uhr
 
| Foyer Angl. Sem.
 
|
 
"Emanuel"
 
  
Urne in Neuer Uni 10.45 Uhr holen<br>
+
== Fachratswahlen 2013 ==
  
| Emanuel<br>
+
== Fachratswahlen 2012  ==
| Urne muss zur Germanistik<br>
 
| <br>
 
|-
 
| Religionswissenschaft
 
| colspan="2" | mit fliegender Urne
 
| /
 
| /
 
| /
 
| <br>
 
|-
 
| Romanistik
 
| 11:00-14:00 Uhr
 
| Eingangsbereich der Romanistik
 
|
 
"Emanuel"
 
  
Urne in Neuer Uni 10.45 Uhr holen<br>
+
[[Fachratswahlen 2012-13]]
  
| /
+
== Fachratswahlen 2011  ==
| /
 
| <br>
 
|-
 
| SAI
 
| 10:30-14:00 Uhr
 
| SAI, Cafeteria, 1. Stock
 
| "Martin/David" 10.15 Uhr <br>
 
| Martin/David?<br>
 
| Urne muss zu Sport<br>
 
| <br>
 
|-
 
| Musikwissenschaft
 
| 10:00-18:00 Uhr
 
| Musikwissenschaftliches Seminar
 
|
 
"Andrea"
 
 
 
Urne im Kollegiengebäude 9.45 Uhr holen<br>
 
 
 
| Andrea<br>
 
| Urne in Neue Uni zurück<br>
 
| <br>
 
|-
 
| Psychologie<br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| Urne in Neue Uni zurück<br>
 
| <br>
 
|-
 
| rowspan="4" | Mittwoch 25.5.2011
 
| Religionswissenschaft
 
| colspan="2" | mit fliegender Urne <br> Auszählung um 18 Uhr in der Bibliothek
 
| /
 
| Andrea <br>
 
| Urne zurück in ZFB<br>
 
| <br>
 
|-
 
| Romanistik
 
| 11:00-14:00 Uhr
 
| Eingangsbereich der Romanistik
 
| /
 
| /
 
| /
 
| <br>
 
|-
 
| Germanistik
 
| 9:00-18:00 Uhr
 
| Eingangsbereich der Germanistik
 
|
 
"Andrea"
 
 
 
Urne von Anglistik holen oder bringen lassen
 
 
 
| /
 
| /
 
| <br>
 
|-
 
| Sport
 
| <br>
 
| Eingangsbereich des ISSW
 
|
 
"Martin/David?"
 
 
 
Urne von SAI holen
 
 
 
| Martin/David?<br>
 
| Urne zur Computerlinguistik bringen<br>
 
| <br>
 
|-
 
| rowspan="3" | Donnerstag 26.5.2011
 
| Romanistik
 
| 11:00-14:00 Uhr
 
| Eingangsbereich der Romanistik
 
| /
 
| Andrea<br>
 
| Urne in Neue Uni zurück<br>
 
| <br>
 
|-
 
| Computerlinguistik
 
| 11:00-18:00 Uhr
 
| PC-Pool in INF 325
 
|
 
"David"
 
 
 
Urne von Sport bringen lassen
 
 
 
| David
 
| Urne in&nbsp;?
 
| <br>
 
|-
 
| Germanistik
 
| 11:00-15:00 Uhr
 
| Eingangsbereich der Germanistik<br>(oder evtl. Neue Uni)
 
| /
 
| Emanuel<br>
 
| Urne in Neue Uni zurück<br>
 
| <br>
 
|-
 
| Freitag 27.5.2011
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|}
 
 
 
<br>
 
 
 
== Vernetzung und Information im Vorfeld - Wahltermine<br>  ==
 
 
 
In drei Fakultäten wird gewählt im Sommersemester 2011:&nbsp;Fakultät für Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften, Neuphilologische und Philosophische Fakultät. Stand der Vorbereitungen:<br>
 
 
 
=== '''Fakultät für Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften:'''<br>  ===
 
 
 
{| width="800" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
 
|-
 
| '''Fachschaft'''
 
| '''InfoTreffen'''<br>
 
| '''Kontaktperson'''
 
| '''worauf besonders achten'''
 
| Anzahl der Profs im Fachrat<br>
 
| '''Wahltermin und -ort'''<br>
 
|-
 
| Psychologie
 
| <br>
 
| Nico
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
| Erziehung und Bildung '''''Wahl zus. mit SÜD, IDF'''''
 
| <br>
 
| Kathrin<br>
 
| Wahlzettel gelb<br>
 
| <br>
 
| Di, 17. - Mi, 18.5.; im Hof oder im IBW-Cafe, 9-16 Uhr<br>
 
|-
 
| Ethnologie
 
| wählt nicht mehr<br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
| Sport
 
| <br>
 
| Martin
 
| <br>
 
| <br>
 
| 25. Mai 2011 im Eingangsbereich des ISSW<br>
 
|-
 
| '''Gerontologie'''
 
| haben immerhin mal gemailt!<br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|}
 
 
 
<br>
 
 
 
=== '''Neuphilologische Fakultät''':<br>  ===
 
 
 
{| width="800" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
 
|-
 
| '''Fachschaft'''
 
| '''InfoTreffen'''<br>
 
| <span style="font-weight: bold;">Kontaktperson</span><br>
 
| '''worauf besonders achten'''
 
| Anzahl der Profs im Fachrat
 
| '''Wahltermin und -ort'''<br>*: geplant<br>
 
|-
 
| Anglistik<br>
 
| <br>
 
| Michael<br>
 
| <br>
 
| 3
 
|
 
Di, 24.5. 11 bis 18 Uhr<br>Foyer Angl. Sem.<br>
 
 
 
|-
 
| Computerlinguistik
 
| <br>
 
| David<br>
 
| <br>
 
| 3
 
| Do, 26.5., 11–18 Uhr, PC-Pool in INF 325<br>
 
|-
 
| Germanistik<br>
 
| <br>
 
| Ewa
 
| 25.5.: 9-18 Uhr in der Germnistik (Eingangsbereich)<br>26.6. 11-15 Uhr, wir wollten I
 
| 3
 
| 25.5., 26.5.<br>
 
|-
 
| Romanistik<br>
 
| <br>
 
| Sebastian
 
| <br>
 
| 3
 
| 24.-26.5
 
|-
 
| Slavistik '''''Wahl zus. mit Philosophie'''''<br>
 
| <br>
 
| Carolin<br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| 18./19. Mai<br>
 
|-
 
| Deutsch als Fremdsprache '''''Wahl zus. mit SÜD, IBW'''''<br>
 
| <br>
 
| Gifta<br>
 
| Wahlzettel blau<br>
 
| <br>
 
| rowspan="2" | Di, 17. - Mi, 18.5.; im Hof oder im IBW-Cafe, 9-16 Uhr<br>
 
|-
 
| SÜD Übersetzen Dolmetschen '''''Wahl zus. mit IDF, IBW'''''<br>
 
| <br>
 
| Christina<br>
 
| Wahlzettel grün
 
| <br>
 
|}
 
 
 
<br>
 
 
 
<br>
 
 
 
=== '''Philosophische Fakultät'''<br>  ===
 
 
 
{| width="800" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
 
|-
 
| '''Fachschaft'''
 
| <span style="font-weight: bold;">worauf achten, etc.</span><br>
 
| Anzahl der Profs im Fachrat<br>
 
| '''Kontaktperson'''<br>
 
| '''Wahltermin und -ort<br>'''
 
|-
 
| colspan="5" |
 
Fachschaften im Kollegiengebäude:<br>
 
 
 
|-
 
| Ägyptologie<br>
 
| rowspan="6" |
 
möglichst gemeinsam wählen...<br>
 
 
 
... aber mit einer fliegenden Urne
 
 
 
| 1
 
| Lena<br>
 
| rowspan="6" |
 
19.5., 10 - 18 Uhr
 
 
 
Eingangsbereich
 
 
 
Kollegiengebäude
 
 
 
|-
 
| Alte Geschichte<br>
 
| 2&nbsp;
 
| Felix<br>
 
|-
 
| Byz. Arch &amp;&nbsp;KG<br>
 
| 1
 
| Michael<br>
 
|-
 
| Klassische Archäologie<br>
 
| 3
 
| Andrea
 
|-
 
| Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie<br>
 
| 3
 
| Nina
 
|-
 
| Klassische Philologie
 
| 3
 
| Kerstin<br>
 
|-
 
| colspan="5" |
 
Fachschaften&nbsp; in der Akademiestraße:
 
 
 
|-
 
| Religionswissenschaft<br>
 
| mit einer fliegenden Urne<br>
 
| <br>
 
| Christian<br>
 
| 23.-25.5.<br>
 
|-
 
| Japanologie<br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| Kento<br>
 
| rowspan="2" | 23.5.
 
|-
 
| Sinologie<br>
 
| &nbsp;
 
| <br>
 
| YuanZhang<br>
 
|-
 
| '''Ostasiatische Kunstgeschichte'''<br>
 
| Nicht erreicht bisher!!!!<br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
| colspan="5" |
 
Fachschaften in Uniplatznähe:<br>
 
 
 
|-
 
| Philosophie '''''Wahl zus. mit Slavistik'''''<br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| Daniel
 
| 18./19. Mai<br>
 
|-
 
| Geschichte<br>
 
| Dozenten angeschrieben von FS,<br>Zeit wird etwas knapp...<br>
 
| <br>
 
| Manuel<br>
 
| <br>
 
|-
 
| '''Osteuropäische Geschichte'''<br>
 
| wird von Geschichte erledigt<br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
| Musikwissenschaft
 
| <br>
 
| 2<br>
 
| Jonathan<br>
 
|
 
24.05., 10-18 Uhr
 
 
 
Musikwissenschaftliches Seminar
 
 
 
|-
 
| '''Europäische Kunstgeschichte'''
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
| '''Islamwissenschaft /&nbsp;Iranistik'''
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
| '''Semitistik'''
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
| '''Assyriologie'''
 
| am 12.5. Mathias angeschrieben, warten auf Antwort<br>
 
| <br>
 
| <br>
 
| <br>
 
|-
 
| colspan="5" |
 
Fachschaften im Feld:<br>
 
 
 
|-
 
| Südasienwissenschaften
 
| <br>
 
| <br>
 
| Marianne
 
|
 
Di, 24. Mai, 10:30-14:00
 
 
 
SAI, Cafeteria, 1. Stock
 
 
 
|}
 
 
 
<br>
 
 
 
<br>
 
 
 
== Checkliste für die kommenden Jahre ==
 
  
 
Eigentlich sollten die Fachratswahlen nach der ersten Wahl ja völlig dezentral weiterlaufen. Aber seien wir mal ehrlich: Es sollte eine der wichtigsten Aufgaben der FSK sein, die Fachschaften zu vernetzen. Wie geht das besser als mit Fachratsinfos? Schwierig, exakt!!! Deswegen wollen wir an dieser Stelle prophylaktisch für die nächsten Jahre eine Checkliste erstellen, wie die Organisation der Fachratswahlen abzulaufen hat.  
 
Eigentlich sollten die Fachratswahlen nach der ersten Wahl ja völlig dezentral weiterlaufen. Aber seien wir mal ehrlich: Es sollte eine der wichtigsten Aufgaben der FSK sein, die Fachschaften zu vernetzen. Wie geht das besser als mit Fachratsinfos? Schwierig, exakt!!! Deswegen wollen wir an dieser Stelle prophylaktisch für die nächsten Jahre eine Checkliste erstellen, wie die Organisation der Fachratswahlen abzulaufen hat.  
Zeile 583: Zeile 127:
 
Diese Checkliste sollten wir parallel zur derzeitigen Orga-Arbeit pflegen, damit wir auch die kleinen DInge, die wir so gern vergessen, festhalten.  
 
Diese Checkliste sollten wir parallel zur derzeitigen Orga-Arbeit pflegen, damit wir auch die kleinen DInge, die wir so gern vergessen, festhalten.  
  
[[Fachrat Checkliste Wahlorga|Zur Checkliste.]]
+
*[[Fachrat Checkliste Wahlorga|Zur Checkliste.]]  
 
+
*[[Abschlussbericht Fachratswahlen 2011]]  
= Historische Dokumente/Materialien zum Fachrat<br> =
+
*[[Fachratswahlen 2011|Orga Fachratswahlen 2011]]  
 
+
*Kurzinfos zu den Wahlen 2011: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2011/april/article/fachratswahlen-2011.html?tx_ttnews%5Bday%5D=25&amp;cHash=499768284e
== Materialien zur Historie des Fachrats  ==
 
 
 
[[Media:Henning_Institutsrat_1992.pdf|Ein Dokument von 1992]] zur Schaffung von [[Beratende Institutsbeiräte|beratenden Institutsbeiräten]] - damals ein Highlight. § 23 Absatz 2 unserer Grundordnung lautet heutzutage: "In der Satzung zur Verwaltung und Benutzung i.S.d. § 19 Nr. 10 LHG kann vorgesehen werden,dass ein wissenschaftlicher Beirat eingerichtet wird, der bei der Leitung und Organisation der Einrichtung berät."<br>
 
 
 
[[Eine kurze Darlegung zur Schaffung eines Institutsrats|Eine kurze Darlegung zur Schaffung eines Institutsrats]]: Die Ursprungsargumentation, um dem Rektorat in der AG SM den Institutsrat näherzubringen, zur Überarbeitung.<br>
 
 
 
Hier findet ihr das Originaldokument (ohne Ergänzungen) als [http://agsm.fachschaftskonferenz.de/SR44XdX8dfh/6/65/Darlegung_zu_Institutsr%C3%A4ten.pdf pdf].<br>
 
 
 
Ein weiterer Teil der Argumentation zur Einführung von IR / FK findet sich zur Zeit noch [[Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung eines dezidierten Antrages zur deregulierten Hochschule für die Fakultätsräte|hier]] unter Punkt 5.
 
 
 
[http://agsm.fachschaftskonferenz.de/SR44XdX8dfh/c/cd/Der_Fachrat_digital.pdf '''Unser Dossier'''] mit dem wir durch die Gremien gezogen sind: Antrag auf Änderung der Grundordnung mit Erläuterung und kurzer und ausführlicher Begründung dieses Grundordnungsänderungsantrages. (Statt einer Grundordnungsänderung wurden die Fachräte dann per Satzung eingeführt)
 
 
 
Das Dossier fasst die unten stehenden Artikel zusammen. Die Diskussion darum findet ihr auf folgenden Seiten:<br>
 
 
 
[[Diskussion Fachratsdossier|Diskussion Fachrats-Dossier]]
 
 
 
[[Anhang A|Anhang A]] des Grundordnungsänderungsantrages mit der Aufstellung der Fächer, sortiert nach Fakultäten
 
 
 
[[Antragsbegründung Fachrat|Antragsbegründung Fachrat]] An dieser Stelle wird der Grundordnungsänderungsantrag begründet.[[Anträge an die Fakultätsräte|Anträge an die Fakultätsräte]]<br>
 
 
 
[[Fachkonvent in Grundordnung|Fachkonvent in Grundordnung:]] Der neue Absatz der Grundordnung, der den Fachkonvent definiert.
 
 
 
[[Namensdiskussion Fachkonvent/Institutsrat/Fachrat|Namensdiskussion Fachkonvent/Institutsrat/Fachrat]] Wie soll das Kind denn heißen?
 
 
 
'''Die letztlich beschlossene Satzung: '''http://www.zuv.uni-heidelberg.de/md/zuv/recht/mitteilungsblatt/mtb_24-10.pdf
 
 
 
Infos zur Einführung: http://www.fachschaftskonferenz.de/nachrichten/archive/2010/november/article/fachratswahlzettel-erlaubt.html?tx_ttnews[day]=27&amp;cHash=fd55b634c5<br>
 
 
 
= Nebenthema:&nbsp;Studierende in Direktorien:<br> =
 
 
 
Entwürfe für die Neuphilologische Fakultät [[NeuphilEntwürfe]]
 
 
 
<br>
 
 
 
= Ideen für die Zukunft:<br> =
 
 
 
Argument für die drei-Fächer-Fakultäten: gutes Argument gegen drei StudKomms statt Fachrat: wenn es eine Studienkommission gibt zusätzlich zu den drei Fachräten, kann die Arbeit der Fachräte koordinieren. Geht bei drei StudKoms nicht. Kann man gegeüber ChemGeo und Bio erwähnen<br><br>
 
 
 
= Todo-Liste<br>  =
 
 
 
*alle betroffenen FSen informieren (fehlen nur noch:&nbsp;Pflege: Fr, 27.5., 11:30, , Islamwissenschaft:&nbsp;?, Semitistik:?; Ostasiaitische Kunstgeschichte:?, Osteurop. Geschichte)
 
*Listen aktuell halten
 
*Feld-Wahlurnen: woher kommen sie? bitte im Wiki festhalten
 
*Fliegend Wahlurnen basteln&nbsp;
 
*FSK-Seite aktuell halten
 
*Wiki aktuell halten, bei offenen Terminen nachhaken:&nbsp;Sport. Psycho
 
  
*Sobald Termine stehen: Mail an alle Kontaktpersonen schicken, Übergabetreffen vereinabaren, Urnenwanderung klären<br>
+
== Historische Dokumente/Materialien zum Fachrat  ==
*bei allen Kontakten zu FSen: Kontaktpersonen erfragen bei den FSen, bei denen es noch keine gibt, bzw. wir von der noch nichts wissen...
 
*Emanuel:&nbsp;Plakate für Sport und Psycho, sobald Termine stehen
 
*David:&nbsp;für die Fächer, die feststehen:Wahlzettel andere Gruppen vorbereiten (zuvor müssen wir Sonntag 22.5. nochmal sichten, wo&nbsp;
 
*'''Andrea: Mail an SAI, Sport und Coli wegen Urnentransport (fehlt noch Info wo Urne im Feld ist)'''
 
*'''Martin: bitte eintragen, wo die Feldurnen sind, wir finden die Mail nicht mehr'''
 
*'''Alle: Termine Bringen, Auszählen, Abholen durchsehen. Wann kann Wer? bitte ins wiki eintragen!'''
 
  
<br>  
+
*[[Media:Henning_Institutsrat_1992.pdf|Ein Dokument von 1992]] zur Schaffung von [[Beratende Institutsbeiräte|beratenden Institutsbeiräten]] - damals ein Highlight. § 23 Absatz 2 unserer Grundordnung lautet heutzutage: "In der Satzung zur Verwaltung und Benutzung i.S.d. § 19 Nr. 10 LHG kann vorgesehen werden,dass ein wissenschaftlicher Beirat eingerichtet wird, der bei der Leitung und Organisation der Einrichtung berät."
 +
*[[Eine kurze Darlegung zur Schaffung eines Institutsrats]]: Die Ursprungsargumentation, um dem Rektorat in der AG SM den Institutsrat näherzubringen, zur Überarbeitung.<br>Hier findet ihr das Originaldokument (ohne Ergänzungen) als [[Media:Darlegung_zu_Institutsr%C3%A4ten.pdf|pdf]].
 +
*Ein weiterer Teil der Argumentation zur Einführung von IR / FK findet sich zur Zeit noch [[Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung eines dezidierten Antrages zur deregulierten Hochschule für die Fakultätsräte|hier]] unter Punkt 5.
 +
*[[Media:Der_Fachrat_digital.pdf|'''Unser Dossier''']] mit dem wir durch die Gremien gezogen sind: Antrag auf Änderung der Grundordnung mit Erläuterung und kurzer und ausführlicher Begründung dieses Grundordnungsänderungsantrages. (Statt einer Grundordnungsänderung wurden die Fachräte dann per Satzung eingeführt)<br>Das Dossier fasst die unten stehenden Artikel zusammen. Die Diskussion darum findet ihr auf folgenden Seiten:
 +
**[[Diskussion Fachratsdossier|Diskussion Fachrats-Dossier]]
 +
**[[Anhang A]] des Grundordnungsänderungsantrages mit der Aufstellung der Fächer, sortiert nach Fakultäten
 +
**[[Antragsbegründung Fachrat]] An dieser Stelle wird der Grundordnungsänderungsantrag begründet.[[Anträge an die Fakultätsräte]]
 +
**[[Fachkonvent in Grundordnung]]: Der neue Absatz der Grundordnung, der den Fachkonvent definiert.
 +
**[[Namensdiskussion Fachkonvent/Institutsrat/Fachrat]] Wie soll das Kind denn heißen?
 +
*'''Die letztlich beschlossene Satzung:''' http://www.zuv.uni-heidelberg.de/md/zuv/recht/mitteilungsblatt/mtb_24-10.pdf
 +
*Infos zur Einführung: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2010/november/article/fachratswahlzettel-erlaubt.html?tx_ttnews%5Bday%5D=25&amp;cHash=fd55b634c5
  
 
[[Category:Arbeitspapiere]]
 
[[Category:Arbeitspapiere]]

Aktuelle Version vom 30. Juni 2015, 17:16 Uhr

Die AG Fachrat ist eine offene Arbeitsgruppe zur Durchführung der Fachratswahlen.

Kontaktzeit
jeden Freitag, 12 bis 13 Uhr im StuRa-Büro (54-2456) und nach Vereinbarung
Mail: ag-fachrat (at) stura.uni-heidelberg.de
Weitere Infos zum Fachrat
http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fachrat
Treffen der AG Fachrat
in der Regel arbeiten wir jeden Freitagnachmittag bis ca. 17:00 im ZFB nach unserer Sprechstunde von 12 - 13 Uhr

1 Treffen der AG Fachrat (Vorbereitung / Protokolle / Berichte)

Protokolle der Treffen der AG Fachrat

2 Allgemeine Fragen

Was ist der Fachrat?

Die organisatorische Einteilung der Universität in Fakultäten wird der Vielfalt der Fächer nicht gerecht wird. Unterhalb der Fakultät gibt es Institute oder Seminare. Diese repräsentieren in der Altstadt meist einzelne Fächer, aber auch - vor allem im Neuenheimer Feld - bisweilen die Aufteilung größerer Fachgruppen in speziellere Fachgebiete oder einzelne Fächer. Der „Fachrat“ wird für ein Fach - sei es in eines oder mehrere Institute aufgeteilt - gebildet.

Inhaltlich liegt dem zugrunde, dass die zentrale Einheit der Universität das Fach ist – auch wenn nicht immer ganz klar ist, was ein „Fach“ nun genau ist. Näherungsweise formuliert ist ein Fach „das, was man studiert oder lehrt“ – und damit eben in der Regel weder einen einzelnen Studiengang, aber auch nicht automatisch ein Institut bzw. Seminar oder eine Fakultät. Von den Zuständigkeiten her gibt es bisher kein Gremium, dessen Hauptaufgabe es ist, Entscheidungen für ein Fach zu treffen. Allerdings werden in Fakultätsräten auch Entscheidungen für Fächer getroffen – doch sind in den Fakultätsräten in der Regel mehrere Fächer vertreten.

Bei besonders heterogenen Fakultäten, wie der Philosophischen Fakultät, werden an der Entscheidungsfindung z.B. über Prüfungsordnungen oft weder Mittelbauangehörige noch Studierende des betroffenen Faches beteiligt. Sie konnten früher nur in informellen Strukturen auf Grundlage des Wohlwollens der ProfessorInnen mitwirken. Die Einführung von Fachräten wollte dieses Problem beheben und bestehende (informelle) Strukturen integrieren und demokratisch zusammengesetzt und gewählt, genau die Menschen an einen Tisch bringen, die interessiert und fähig sind, die Herausforderungen im Fach zu benennen und zu bewältigen.

2.1 Mögliche Themen für den Fachrat

Diese Sammlung darf gerne ergänzt werden!:

  • Sitzungstermine für das laufende Semester festlegen
  • Arbeitsweise im Fachrat (wie macht man die Arbeit im Insitut bekannt, wie beteiligt man die anderen Angehörigen des Instituts, ...)
  • Bund-Länder-Antrag: Entwicklung von Anträgen (neue Lehrformen, Übungsformen (online-Übungen), neue Prüfungsformate)
  • Lehrangebot im nächsten Sommersemester
  • aktuelle Probleme in der Lehre (z. B. Durchfallquoten bei Klausuren, Tutorienangebot, Exkursionen)
  • Bibliotheksöffnungszeiten oder anderes, das mit der Bibliothek zusammen hängt
  • Qualitätssicherung: Begleitung und Auswertung der Befragungen
  • Erarbeitung von Vorschlägen für die Reform von Prüfungsordnungen, Modulhandbüchern etc.
  • Ausstattung des Seminars (Möblierung/Beleuchtung/PC-Pools/Kaffeeküche/Aufenthaltsraum für Studis – ist manchmal natürlich kein Thema, aber andere Institute haben sowas nicht...) und Öffnungzeiten (nicht nur der Bib)
  • Homepage: (was fehlt, was ist gut, ist die Fachschaft verlinkt, wie ist die Navigation...)
  • Anregungen für Anschaffungen (über „normale“ Mittel und über Studiengebühren)
  • Prüfungspraxis (gibt es aktuelle Probleme: zu wenig PrüferInnen im Bereich X, Durchfallquoten zu hoch, werden die Rahmenthemen fürs Staatsexamen ausreichend und frühzeitig bekannt gemacht, gibt es eine Übersicht, wer wo prüfungsberechtigt ist?)
  • Tutorien

noch ein paar allgemeine Ideen zur Arbeitsweise des Fachrats:

  • ihr könnt die Sitzung öffentlich zu machen und alle Interessierten dazu einladen
  • ihr könnt alle Studis im Fach per Mail oder per Aushang oder mit einer Pinwand zum Selberbeschriften aufrufen, TOPs vorzuschlagen.
  • kleine Berichte an die Fachschaft nach der Sitzung sind hilfreich...

2.2 Häufige Fragen zum Fachrat

Ist der Fachrat eine Heidelberger Erfindung?
nein, definitiv nicht: das Berliner Hochschulgesetz schreibt zum Beispiel Institutsräte gesetzlich vor. Die Idee ist auch in Heidelberg nicht neu (vgl. unten historische Dokumente).
ab wann begann die allererste Amtszeit?
der Senat hat am 8.11.11 den 9.11.11 als ersten Amtstag formal festgelegt Der Fachrat kann nun seine Beratungen aufnehmen, Ideen entwickeln. Probleme bereden, Vorschläge erarbeiten etc.
wer schreibt die Einladung für die erste Sitzung?
am einfachsten wird es sein, wenn die FS auf die Institutsleitung zugeht und mit dieser und den gewählten VertreterInnen darüber spricht, was alles auf die Tagesordnung soll. Wenn man einen konkreten Textentwurf mitbringt, erleichtert das die Arbeit, denn dann kann man darüber gleich reden. Am besten den Entwurf ein paar Tage vorher der Institutsleitung zuschicken und vielleicht über Termine auch schon mal nachgedacht haben, dann kann man die Einladung ganz schnell fertig machen - man kann sie ja gemeinsam im Namen der FS und der Institutsleitung verschicken. Oder die FS, oder die Institutsleitung...
woher bekommen wir die Kontaktdaten?
die AG Fachrat leitet die Kontaktdaten aller gewählten Mitglieder an die Dekanate mit der Bitte um Weiterleitung an die Institute. Auf Nachfrage können Institute auch direkt informiert werden oder E-Mail-Adressen an die Fachschaften weitergeleitet werden.
wo bekommen wir weitere Hinweise und Infos?
Die AG Fachrat besucht euch auch auf Nachfrage gerne und organisiert gerade Infoversanstaltungen zu Themen wie "das Qualitätssicherungssystem der Uni Heidelberg", "Wie läuft eine Akkreditierung ab", "Worauf achten bei einer Prüfungsordungsänderung". viele Hinweise findet ihr im Gremienleitfaden: http://www.fsk.uni.heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Fachschaften_Orientierung/Gremienleitfaden.pdf

3 Texte und Material: Flyer / Anschreiben / Plakate / Mails

Hier gibt es eine Sammlung an Textmaterial für die Information und Agitation rund um die Fachratswahlen: Anschreiben, Wahlaufrufe, Wahlaushänge, Vorstellungsbögen für Kandidaten und Kandidatinnnen, etc.:

Textmaterial-Fachrat

3.1 Mails

3.2 Organisatorisches

Wahlpaket

Professuren

Übersicht über die Professuren der Fächer

Kandidaturen:

Wählbar sind alle in ihren jeweiligen Gruppen. VertretungsprofessorInnen können nicht gewählt werden, Lehrbeauftragte können weder wählen noch gewählt werden.

Formular zur Kandidatur: http://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/fachrat/kandidatur-fachrat/

Wahlurnen

  • gibt´s vom StuRa - groß und klein und leicht zu tragen

4 Archiv

4.1 Wahlergebnisse

dort findet ihr auch NachrückerInnen, Wahlbeteiligung etc.:
11/12: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Wahlen_2011/Ergebnisse_ausfuehrlich.pdf
12/13: http://www.fsk.uni-heidelberg.de/fileadmin/Dokumente/Wahlen_2012/Ergebnisse_Fachrat_12-13_ausfuehrlich.pdf

4.2 Wahlen 14/15

Fachratswahlen_2014-15

4.3 Wahlen 2014

Wahlen 2014

4.4 Fachratswahlen 13/14

Fachratswahlen 2013-14

4.5 Fachratswahlen 2013

4.6 Fachratswahlen 2012

Fachratswahlen 2012-13

4.7 Fachratswahlen 2011

Eigentlich sollten die Fachratswahlen nach der ersten Wahl ja völlig dezentral weiterlaufen. Aber seien wir mal ehrlich: Es sollte eine der wichtigsten Aufgaben der FSK sein, die Fachschaften zu vernetzen. Wie geht das besser als mit Fachratsinfos? Schwierig, exakt!!! Deswegen wollen wir an dieser Stelle prophylaktisch für die nächsten Jahre eine Checkliste erstellen, wie die Organisation der Fachratswahlen abzulaufen hat.

Diese Checkliste sollten wir parallel zur derzeitigen Orga-Arbeit pflegen, damit wir auch die kleinen DInge, die wir so gern vergessen, festhalten.

4.8 Historische Dokumente/Materialien zum Fachrat